Veranstaltungen für „Anlage / Vermögen / Wertpapiere“

Rechtssichere Vermögensverwaltung/ Finanzportfolioverwaltung, Anlageberatung, Vertrieb nach MiFID II, WpHG, MaComp, Offenlegungs-VO, Taxonomie-VO, ESG-und Sustainability-Vorgaben, KAGB, InvStG. Wertpapiergeschäft, Fondsmanagement und Kundenberatung unter Berücksichtigung der aktueller Regulatorik und neuen Entwicklungen (KI).

Sortieren
Kacheln
Listen
Bankanalyse

Mit den Liquiditätsproblemen von SVB und Credit Suisse geriet 2023 das internationale Bankensystem wieder unter Druck und alte Ängste wurden wach. Insgesamt lagen beim Stresstest 2024 laut BaFin etwa doppelt so viele kleinere und mittelgroße Institute unterhalb der Kapitalanforderungen wie in 2022. Das aktuelle Rezessionsumfeld bringt Herausforderungen für Banken und auch für die Bankanalyse.

online 29.09.2025
online 27.04.2026
Rechtssichere Vermögensverwaltung

Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Vermögensverwaltung von Bedeutung sind. Da die Erwartungen der Kunden stetig zunehmen, die Produktpaletten umfangreicher und die Regularien immer zahlreicher werden, wachsen die Herausforderungen an eine rechtssichere Vermögensverwaltung. Inkl. Sachkundenachweis und KI-Aspekte!

online 29.09.2025
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Online-Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche zu vermeiden!

online 30.09.2025
online 02.02.2026
online 21.09.2026
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion und Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen - inkl. neuer MaComp der BaFin vom 26.9.2024.

online 07.10.2025
online 11.03.2026
online 21.10.2026
Bonitätsanalyse von Staaten & Subsovereigns

Lernen Sie praxisnah, wie Bonitätsanalysen von Staaten & Subsovereigns funktionieren und worauf zu achten ist!

online 09.10.2025
online 24.03.2026
Liquiditätsrisikomanagement

Ein aufsichtskonformes Liquiditätsrisikomanagement ist von hoher Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie von unseren Experten aus Aufsicht und Treasury-Praxis alles, was Sie zur aktuellen Regulatorik und zur Messung und Steurung im neuen Umfeld wissen müssen!

online 28.10.2025
KYC komplexe juristische Personen

Verpflichtete haben Vertragspartner vor Begründung der Geschäftsbeziehung oder vor Durchführung der Transaktion gem. §§ 11 und 12 GwG zu identifizieren und zu prüfen. Dazu ist ein Verständnis einer juristischen Person essentiell. Was Sie über KOMPLEXE, nicht-triviale, juristische Personen wissen sollten und wie Sie vorzugehen haben, erfahren Sie in diesem Seminar von unseren Expert*innen.

online 03.11.2025
MiFID II für Vertriebsbeauftragte

Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Umsetzung keine Kundeninteressen beeinträchtigen. Erfahren Sie die regulatorischen Vorgaben an den Vertrieb und den/die Vertriebsbeauftragte(n) und deren aufsichtskonforme Umsetzung und erhalten Sie den jährlich zu dokumentierenden Sachkundenachweis gem. WpHGMaAnzV!

online 04.11.2025
online 10.11.2026
Schuldscheine in der Praxis 2025

Q1 2024 ist im Schuldschein-Markt mit ca. EUR 4 Mrd. platziertem Volumen zwar deutlich hinter Vorjahr, allerdings wurde 2023 das Transaktionsvolumen auch durch das großvolumige Porsche-SSD verzerrt. Aktuell ist wieder eine höhere Dynmaik da, mit großem Interesse an Nachhaltigkeits-Komponenten und grünen Schuldscheinen. Erfahren Sie alles von A bis Z zur Schuldscheintransaktion & Dokumentation!

online 05.11.2025
EU-Passporting: Regulatorik & praktische Umsetzung

In nur einem Tag zum fundierten Wissen im EU-Passporting. Lernen Sie die regulatorischen Anforderungen und den Ablauf grenzüberschreitender Zulassungsverfahren kompakt und praxisnah kennen.

online 12.11.2025
Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vor allem Kritik am Kundenservice. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung betreffen die Beschwerdebearbeitung auch im Einlagen-, Zahlungsverkehrs- und Kreditgeschäft. Neben der Meldung von Wertpapierbeschwerden ist zudem eine Berichtspflicht hinzugekommen.

online 17.11.2025
online 19.05.2026
online 23.11.2026
ESG-Analyse von Banken

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ESG-Risiken in Bankbilanzen gezielt erkennen, die relevanten regulatorischen Vorgaben sicher anwenden und sowohl qualitative als auch quantitative Methoden der Bonitätsanalyse praxisnah einsetzen.

online 21.11.2025
Insiderüberwachung und Marktmissbrauch

Am 10. Juni 2021 hat die BaFin einen neuen Leitfaden zu den Publizitätspflichten veröffentlicht. Rechts- und Praxisfragen zu Insiderhandel, Marktmanipulation, Ad-hoc-Publizität und Best Practice-Compliance, das bietet Ihnen dieses Online-Seminar, inklusive aktueller Praxisfälle (Wirecard, Union Investment, Meme Stocks).

online 27.11.2025
Bankbilanzierung nach HGB, IFRS & Sustainability Aspekte

Erfahren Sie online anhand von umfassenden Beispielen alles Wesentliche zu den aktuellen Bilanzierungsregeln für national und international tätige Banken. Neu: Berichterstattung über ESG, neue ISSB-Standards IFRS S1 und IFRS S2, ESG-Themen bei der Bewertung und im Reporting. Alle Module (HGB, IFRS+ ESG) sind beliebig kombinierbar.

online 27. - 28.11.2025
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID sind aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO sowie die MaComp vom September 2024 und die EU-Kleinanlegerstrategie von Relevanz.

online 01.12.2025
online 11.06.2026
online 10.12.2026
Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

online 03.12.2025
Single Officer und MaDepot

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbeiten sich Kenntnisse zu den wesentlichen Tätigkeitsschritten im "Jahres-Compliance-Zyklus": Risikoanalyse, Überwachungsplan, Kontrolltätigkeit, Bericht. Sachkundenachweis inklusive!

online 04.12.2025
Betreuungsrecht und Vollmachten für Fortgeschrittene

Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bankpraktiker verständlich und praxisnah anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele vorgestellt.

online 08.12.2025
Regulierung von Kryptowerten

MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Unsere Krypto-Expert*innen erläutern die aktuellen Anforderungen an Anbieter, Emittenten und Händler, zeigen die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen und notwendigen Compliance-Maßnahmen auf, damit Sie prüfen können, ob Sie alles richtig machen. Neu ist die Kryptomärktemitteilungsverordnung.

online 08.12.2025
Geldwäscheprävention im Asset Management

Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Managerin begegnen. Online-Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.

online 16.12.2025
Redchtssichere Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts

Lernen Sie, wie sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Wertpapiergeschäft unter Berücksichtigung aktueller und künftiger aufsichtsrechtlicher Vorgaben einsetzen lassen und welche regulatorischen Fallstricke dabei zu beachten sind.

online 27.01.2026
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein. Am 26.9.2024 hat die BaFin neue MaComp mit neuen Produktüberwachungsanforderungen und neuen Vorgaben für die Geeignetheitsprüfung veröffentlicht.

online 29.01.2026
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach dem Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche zu vermeiden! Inkl. urheberrechtlicher Aspekte von KI.

online 02.02.2026
online 30.09.2025
online 21.09.2026
Kompaktwissen WpIG

Das WpIG trat am 26.6.2021, WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. Neu sind die WpI MaRisk. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierungsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung - von der Zulassung, den notwendigen Anzeigen und Meldungen bis zum Tagesgeschäft!

online 06.02.2026
online 03.07.2026
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten

Neben der individuellen fachlichen Eignung der Geschäftsleiter sollen die Institute sicherstellen, dass die Geschäftsleiter auch in der Gesamtheit alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, um ihrer Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und den damit einhergehenden Anforderungen jederzeit gerecht zu werden. Diese Schulung unterstützt Sie dabei.

online 09.02.2026
online 06.07.2026
Update WpIG

Das WpIG trat am 26. Juni 2021 in Kraft. WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. Neu sind die WpI MaRisk vom August 2025. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten alle Neuerungen. Für WpIG-Einsteiger bieten wir am 6. Februar 2026 das Seminar "Kompaktwissen WpIG" an.

online 09.02.2026
online 06.07.2026
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion und Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen - inkl. der aktuellen MaComp der BaFin vom 26.9.2024.

online 11.03.2026
online 07.10.2025
online 21.10.2026
Bank Accounting

Gain a thorough understanding of the latest accounting standards for national and international banks through detailed examples, all available online.

online 17/03/2026
Bonitätsanalyse von Staaten & Subsovereigns

Lernen Sie praxisnah, wie Bonitätsanalysen von Staaten & Subsovereigns funktionieren und worauf zu achten ist!

online 24.03.2026
online 09.10.2025
Bankanalyse

Mit den Liquiditätsproblemen von SVB und Credit Suisse geriet 2023 das internationale Bankensystem wieder unter Druck und alte Ängste wurden wach. Insgesamt lagen beim Stresstest 2024 laut BaFin etwa doppelt so viele kleinere und mittelgroße Institute unterhalb der Kapitalanforderungen wie in 2022. Das aktuelle Rezessionsumfeld bringt Herausforderungen für Banken und auch für die Bankanalyse.

online 27.04.2026
online 29.09.2025
Beschwerdemanagement

Die Zahl der Beschwerden gem. BaFin-Beschwerdestatistik ist hoch. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vor allem Kritik am Kundenservice. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung betreffen die Beschwerdebearbeitung auch im Einlagen-, Zahlungsverkehrs- und Kreditgeschäft. Neben der Meldung von Wertpapierbeschwerden ist zudem eine Berichtspflicht hinzugekommen.

online 19.05.2026
online 17.11.2025
online 23.11.2026
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID sind aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO sowie die MaComp vom September 2024 und die EU-Kleinanlegerstrategie von Relevanz.

online 11.06.2026
online 01.12.2025
online 10.12.2026
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2026: Recht und Steuern

Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlichen Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen. Präsenz-Tagung mit Live-Stream: Sie können in Präsenz und online dabei sein!

Königstein , optional Online 18. - 19.06.2026
Die Familienstiftung in der Praxis 2026

In Deutschland gab es 2021 laut Bundesverband 1.316 Familienstiftungen. Mit der Erbschaftsteuerreform wurde eine Gründung für Unternehmer steuerlich noch interessanter. Auch für Immobilieneigentümer bietet diese Stiftungsform Vorteile. Erfahren Sie die formalen rechtlichen und steuerlichen Arbeitsabläufe - von der Gründung bis zu Auflösung - für Rechtssicherheit und größtmöglichen Nutzen.

online 02.07.2026
Kompaktwissen WpIG

Das WpIG trat am 26.6.2021, WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. Neu sind die WpI MaRisk. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierungsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung - von der Zulassung, den notwendigen Anzeigen und Meldungen bis zum Tagesgeschäft!

online 03.07.2026
online 06.02.2026
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten

Neben der individuellen fachlichen Eignung der Geschäftsleiter sollen die Institute sicherstellen, dass die Geschäftsleiter auch in der Gesamtheit alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringen, um ihrer Gesamtverantwortung für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und den damit einhergehenden Anforderungen jederzeit gerecht zu werden. Diese Schulung unterstützt Sie dabei.

online 06.07.2026
online 09.02.2026
Update WpIG

Das WpIG trat am 26.6.2021 in Kraft. WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. Neu sind die WpI MaRisk vom August 2025. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten alle Neuerungen. Für WpIG-Einsteiger bieten wir am 3. Juli 2026 das Seminar "Kompaktwissen WpIG" an.

online 06.07.2026
online 09.02.2026
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Online-Werbung. Eine Auswertung von Werbeanzeigen im Internet habe laut BaFin zahlreiche Verstöße gegen Werbevorschriften aufgedeckt. Nach diesem Seminar können Sie unterscheiden, was erlaubt ist und was nicht, um Haftungsansprüche vermeiden! Inkl. urheberrechtlicher Aspekte von KI.

online 21.09.2026
online 30.09.2025
online 02.02.2026
Product Governance-Prozesse nach MiFID II

Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion und Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen - inkl. der aktuellen MaComp der BaFin vom 26.9.2024.

online 21.10.2026
online 07.10.2025
online 11.03.2026
MiFID II für Vertriebsbeauftragte

Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Umsetzung keine Kundeninteressen beeinträchtigen. Erfahren Sie die regulatorischen Vorgaben an den Vertrieb und den/die Vertriebsbeauftragte(n) und deren aufsichtskonforme Umsetzung und erhalten Sie den jährlich zu dokumentierenden Sachkundenachweis gem. WpHGMaAnzV!

online 10.11.2026
online 04.11.2025
Beschwerdemanagement

Die Zahl der Beschwerden gem. BaFin-Beschwerdestatistik ist hoch. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vor allem Kritik am Kundenservice. Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung betreffen die Beschwerdebearbeitung auch im Einlagen-, Zahlungsverkehrs- und Kreditgeschäft. Neben der Meldung von Wertpapierbeschwerden ist zudem eine Berichtspflicht hinzugekommen.

online 23.11.2026
online 17.11.2025
online 19.05.2026
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID sind aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO sowie die MaComp vom September 2024 und die EU-Kleinanlegerstrategie von Relevanz.

online 10.12.2026
online 01.12.2025
online 11.06.2026