Anika Feger (CCP)
Rechtsanwältin, Compliance Law Office - Feger Rechtsanwälte; Geschäftsführerin, Compliance Project Office GmbH, Berlin
Anika Feger ist Inhaberin des Compliance Law Office - Feger Rechtsanwälte, wie auch Geschäftsführerin der Compliance Project Office GmbH, jeweils mit dem Schwerpunkt auf die Beratung von Finanz- und Wertpapierdienstleistungsunternehmen zur aufsichtsrechtskonformen Umsetzung regulatorischer Anforderungen in die Prozesse. Anika Feger verfügt außerdem über eine langjährige Berufserfahrung als Compliance- und Geldwäschebeauftragte sowie Justiziarin zum Bank- und Kapitalmarktrecht und war u.a. für eine deutsche Großbank sowie verschiedene Privat- und Genossenschaftsbanken tätig.
10.11.2026
10.11.2026
von 09:00 - 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 620,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Product Governance-Prozesse nach MiFID II
21.10.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Beschwerdemanagement
23.11.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
MiFID II und Nachhaltigkeit in
Anlageberatung und Vertrieb
29.01.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 620,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Product Governance-Prozesse nach MiFID II
21.10.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Beschwerdemanagement
23.11.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
MiFID II und Nachhaltigkeit in
Anlageberatung und Vertrieb
29.01.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Umsetzung keine Kundeninteressen beeinträchtigen. Erfahren Sie die regulatorischen Vorgaben an den Vertrieb und den/die Vertriebsbeauftragte(n) und deren aufsichtskonforme Umsetzung und erhalten Sie den jährlich zu dokumentierenden Sachkundenachweis gem. WpHGMaAnzV!
Im Zusammenhang mit Vertriebsvorgaben stellen sich in der Praxis unterschiedliche Fragen. Zunächst ist von Relevanz, wer als registrierungspflichtiger Vertriebsbeauftragter einzustufen ist und welchen Einfluss die unterschiedlichen Hierarchiestufen wie auch Gremien in einem Institut hierauf haben. Vertriebsbeauftragte müssen eine bestimmte Sachkunde nachweisen und Kriterien erfüllen, die für die Zuverlässigkeit erforderlich sind. Bei Vorgaben sind, sofern es sich um Vertriebsvorgaben i.S.d. WpHG handelt, unterschiedliche Anforderungen an die Ausgestaltung und Dokumentation zu berücksichtigen. Des Weiteren müssen auch die Vergütungssysteme so ausgestaltet sein, dass Interessenkonflikte bei der Anlageberatung vermieden werden.
Sie erhalten einen Nachweis der jährlich zu dokumentierenden Sachkunde gem. WpHGMaAnzV.
Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 15% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
In diesem Online-Seminar werden die regulatorischen Anforderungen an Vertriebsbeauftragte wie auch die Vertriebsvorgaben erläutert. Dabei werden die Praxisbeispiele der Q&As der BaFin diskutiert. Nach dem Online-Seminar wissen Sie:
09:05 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 10:45 Uhr
11:00 bis 11:30 Uhr
11:30 bis 12:00 Uhr
12:00 bis 12:30 Uhr
"Adäquater Inhalt, die Dozentin ist schwerpunktmäßig auf meine Bedarfe eingegangen und hat dort komprimiert, wo der Praxisnutzen nicht so hoch gewesen wären -insofern prima!"; "Inhaltliche Tiefe und Detailinformationen, Praxisbezug und Eingehen auf die Bedürfnisseder Teilnehmer"; "Sehr positiv mehrwertig und praxisnah"
Gesamteindruck Juni 2024: 4,7 von 5 Sternen
Unterlagen Juni 2024: 5 von 5 Sternen
Mit der neuen Verordnung zur Geldwäschebekämpfung werden die EU-weit geltenden Vorschriften harmonisiert und präzisiert ...
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion un...
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Ihr Update zu den aktuellen regulatorischen Anforderungen an die Finanzportfolioverwaltung
DetailsKompakter & praxisorientierter Überblick über die aktuell relevanten Product-Governance-Anforderungen
DetailsKompaktes, praxisorientiertes Glossar zentraler Begriffe für Compliance-, WpHG-Compliance-Verantwortliche und Beauftragt...
Details