2026-07-03 2026-07-03 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Michael Böhm https://webdaten.forum-institut.com/seminar/26073002-kompaktwissen-wpig/referenten/26/26_07/26073002-das-neue-wertpapierinstitutsgesetz_boehm-michael.jpg Kompaktwissen WpIG

Das WpIG trat am 26.6.2021, WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. Neu sind die WpI MaRisk. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierungsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung - von der Zulassung, den notwendigen Anzeigen und Meldungen bis zum Tagesgeschäft!

Themen
  • WpIG und nationale Verordnungen im Praxistest
  • Aktuelles zu den Organisations- und Verhaltenspflichten
  • WpI-VergV und Allgemeinverfügung: Aktuelle Vorgaben für die Vergütung in Wertpapierinstituten
  • WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV: Umsetzung der Vorgaben zu Auslagerungen, Risikomanagement und Melde-/Anzeigewesen, Neuerungen durch DORA
  • Update zur aufsichtlichen Konsolidierung von Wertpapierfirmen-gruppen/grenzüberschreitenden Unternehmensgruppen
  • Update Inhaberkontrollverfahren
  • DORA: Aktuelle Anforderungen für Wertpapierinstitute
  • WpI MaRisk: Stand, Entwicklung, Bedeutung für Kleine und Mittlere Wertpapierinstitute


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in der Geschäftsführung, im Bereich Recht, Compliance, Accounting, Finanzen, Revision, Risikomanagement oder der Beratung und Prüfung eines WpI tätig und brauchen einen kompakten, ausführlichen Überblick über das WpIG und die aktuellen nationalen Verordnungen im Praxistest? Dann ist dieses Online-Seminar genau das Richtige für Sie!
Ziel der Veranstaltung
Am 26.06.21 trat das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft, das die Investment-Firm-Directive (IFD) in deutsches Recht umsetzt. Das WpIG bringt für die betroffenen Unternehmen ein neues Aufsichtsregime und damit auch neue Herausforderungen mit sich.

Die Herauslösung der Beaufsichtigung über Wertpapierinstitute aus dem KWG und die neben dem WpIG unmittelbar anwendbaren Verordnungen (IFR und nationale Verordnungen) der BaFin sowie zahlreiche Level 2- Maßnahmen der EBA und ESMA haben trotz einiger Proportionalitätserwägungen die Komplexität für alle Akteure deutlich erhöht.

Insbesondere Mittlere Wertpapierinstitute sind vor allem von den Anforderungen an die Eigenmittel, Liquidität und Internal Governance (mit Fokus Vergütungspolitik) sowie an das Risikomanagement und Melde-/Anzeigewesen betroffen. Auch Kleine WpI sowie neue Marktteilnehmer müssen die Vorgaben zum WpIG umsetzen. Seit dem 12.12.23 traten die WpI-AnzV, die WpIPrüfbV, die WpIVergV und die WpI-InhKontrollV in Kraft. Aktuell ist besonders das Rundschreiben der BaFin zu den neuen WpI MaRisk, das die Aufsicht am 06.08.2025 zur Konsultation gestellt hat. Ebenso ist die seit dem 17.01.2025 anwendbare DORA-Verordnung immer noch mit Herausforderungen verbunden. Auch Kleine WpI wenden DORA seit Anfang 2025, sie müssen ihre IKT-Risiken gemäß der vereinfachten DORA-Anforderungen managen.

Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten aus der WpI-Praxis alles zur Anwendung und Umsetzung.
Ihr Nutzen

  • Sie erfahren aus erster Hand - von den Herausgebern des ersten Kommentars zum WpIG - wie Sie das WpIG und die entsprechenden Verordnungen interpretieren und umsetzen sollten!
  • Nach dem Online-Seminar verfügen Sie über einen umfassenden Überblick zum Aufsichtsregime für Wertpapierinstitute.
  • Im Austausch mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen können Sie Ihren Sach- und Umsetzungsstand vergleichen und wertvolle Aspekte für die Umsetzung in Ihrem Bereich erhalten.
  • Testimonials: "Überblick mit entsprechenden Praxishinweisen", "Unterlage sehr hilfreich auch zum Nachlesen", "Breite Übersicht über alle relevanten Aspekte des WpIG und der Veränderungen.", "Ich habe den gewünschten umfassender Überblick über die Neuregelungen und aktuellen Entwicklungen erhalten.", "Werde Sie den Kollegen aus Legal & Compliance empfehlen.", "Guter praxisnaher Überblick WPIG. Individuelle Fragen werden verständlich beantwortet.", " Obwohl viele Themenkomplexe grundsätzlich sehr trocken war das Seminar hochgradig spannend und sehr kurzweilig.", "Danke - an die Referenten und die professionelle Darstellung und Durchführung.", "Auf jeden Fall besuchen.", " War eine super Veranstaltung.", " Wählen Sie weiterhin so gute Referenten aus. Ich bin gespannt auf mein Folgeseminar am Montag."

Das neue Wertpapierinstitutsgesetz

Kompaktwissen WpIG

Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten: Aktuelles zur Anwendung des neuen Aufsichtsrahmens

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Gesamtnote 02/25: 4,9 von 5 Sternen
  • "Auf jeden Fall besuchen."
  • War eine super Veranstaltung."
  • Fachanwaltsfortbildung nach §15 FAO

Webcode 26073002

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

03.07.2026

03.07.2026

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Das WpIG trat am 26.6.2021, WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. Neu sind die WpI MaRisk. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierungsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung - von der Zulassung, den notwendigen Anzeigen und Meldungen bis zum Tagesgeschäft!

Themen

  • WpIG und nationale Verordnungen im Praxistest
  • Aktuelles zu den Organisations- und Verhaltenspflichten
  • WpI-VergV und Allgemeinverfügung: Aktuelle Vorgaben für die Vergütung in Wertpapierinstituten
  • WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV: Umsetzung der Vorgaben zu Auslagerungen, Risikomanagement und Melde-/Anzeigewesen, Neuerungen durch DORA
  • Update zur aufsichtlichen Konsolidierung von Wertpapierfirmen-gruppen/grenzüberschreitenden Unternehmensgruppen
  • Update Inhaberkontrollverfahren
  • DORA: Aktuelle Anforderungen für Wertpapierinstitute
  • WpI MaRisk: Stand, Entwicklung, Bedeutung für Kleine und Mittlere Wertpapierinstitute


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in der Geschäftsführung, im Bereich Recht, Compliance, Accounting, Finanzen, Revision, Risikomanagement oder der Beratung und Prüfung eines WpI tätig und brauchen einen kompakten, ausführlichen Überblick über das WpIG und die aktuellen nationalen Verordnungen im Praxistest? Dann ist dieses Online-Seminar genau das Richtige für Sie!

Ziel der Veranstaltung

Am 26.06.21 trat das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft, das die Investment-Firm-Directive (IFD) in deutsches Recht umsetzt. Das WpIG bringt für die betroffenen Unternehmen ein neues Aufsichtsregime und damit auch neue Herausforderungen mit sich.

Die Herauslösung der Beaufsichtigung über Wertpapierinstitute aus dem KWG und die neben dem WpIG unmittelbar anwendbaren Verordnungen (IFR und nationale Verordnungen) der BaFin sowie zahlreiche Level 2- Maßnahmen der EBA und ESMA haben trotz einiger Proportionalitätserwägungen die Komplexität für alle Akteure deutlich erhöht.

Insbesondere Mittlere Wertpapierinstitute sind vor allem von den Anforderungen an die Eigenmittel, Liquidität und Internal Governance (mit Fokus Vergütungspolitik) sowie an das Risikomanagement und Melde-/Anzeigewesen betroffen. Auch Kleine WpI sowie neue Marktteilnehmer müssen die Vorgaben zum WpIG umsetzen. Seit dem 12.12.23 traten die WpI-AnzV, die WpIPrüfbV, die WpIVergV und die WpI-InhKontrollV in Kraft. Aktuell ist besonders das Rundschreiben der BaFin zu den neuen WpI MaRisk, das die Aufsicht am 06.08.2025 zur Konsultation gestellt hat. Ebenso ist die seit dem 17.01.2025 anwendbare DORA-Verordnung immer noch mit Herausforderungen verbunden. Auch Kleine WpI wenden DORA seit Anfang 2025, sie müssen ihre IKT-Risiken gemäß der vereinfachten DORA-Anforderungen managen.

Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten aus der WpI-Praxis alles zur Anwendung und Umsetzung.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren aus erster Hand - von den Herausgebern des ersten Kommentars zum WpIG - wie Sie das WpIG und die entsprechenden Verordnungen interpretieren und umsetzen sollten!
  • Nach dem Online-Seminar verfügen Sie über einen umfassenden Überblick zum Aufsichtsregime für Wertpapierinstitute.
  • Im Austausch mit den anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen können Sie Ihren Sach- und Umsetzungsstand vergleichen und wertvolle Aspekte für die Umsetzung in Ihrem Bereich erhalten.
  • Testimonials: "Überblick mit entsprechenden Praxishinweisen", "Unterlage sehr hilfreich auch zum Nachlesen", "Breite Übersicht über alle relevanten Aspekte des WpIG und der Veränderungen.", "Ich habe den gewünschten umfassender Überblick über die Neuregelungen und aktuellen Entwicklungen erhalten.", "Werde Sie den Kollegen aus Legal & Compliance empfehlen.", "Guter praxisnaher Überblick WPIG. Individuelle Fragen werden verständlich beantwortet.", " Obwohl viele Themenkomplexe grundsätzlich sehr trocken war das Seminar hochgradig spannend und sehr kurzweilig.", "Danke - an die Referenten und die professionelle Darstellung und Durchführung.", "Auf jeden Fall besuchen.", " War eine super Veranstaltung.", " Wählen Sie weiterhin so gute Referenten aus. Ich bin gespannt auf mein Folgeseminar am Montag."

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 bis 09:45 Uhr

WpIG, nationale Verordnungen und IFR in der Anwendung
  • Zwischenstand nach 3 Jahren Regulier-ung und Beaufsichtigung von WpIs
  • Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen
  • Anpassung des WpIG ante portas: Wo bessert der Gesetzgeber wie nach?

09:45 bis 10:00 Uhr

Roadmap der EBA
  • Status, Inhalte und Weiterentwicklung der Level 2-Maßnahmen und MantelVO

10:00 bis 10:30 Uhr

Die Kategorisierung von Wertpapierinstituten im Praxistest
  • Vom großen zum kleinen WpI sowie Hochstufungsverfahren

10:45 bis 11:30 Uhr

Liquiditäts- und Kapitalanforderungen
  • Umsetzungslösungen und aktuelle aufsichtliche Erfahrungen
  • Anforderungen in (grenzüber-schreitenden) Gruppenstrukturen

11:30 bis 12:15 Uhr

Aufsichtliche Konsolidierung unter WpIG und IFR
  • Praxiserfahrungen zur Konsolidierung von Wertpapierfirmengruppen und zur konsolidierten Lage nach IFR
  • Erfahrungen und Lösungen aus grenzüberschreitenden Unternehmens-gruppen, insbesondere UK, CH, Asien

12:15 bis 12:30 Uhr

Dr. Michael Böhm, David Eckner, LL.M.

Offenlegungs- und Meldepflichten im Überblick
  • Aktuelles zur Anwendung der WpI-AnzV sowie WpI-InhKontrollV
  • Entwicklungen im Meldewesen (IFR)

12:30 bis 13:00 Uhr

Update Inhaberkontrollverfahren
  • Neues zur Inhaberkontrollverordnung vom 15.01.2024

13:00 bis 14:00 Uhr Mittagspause


14:00 bis 15:00 Uhr

Interne Governance und Vergütungspolitik
  • Implementierung der Anforderungen an Geschäftsleiter und Aufsichtsgremien sowie Vergütungs-Update der EBA
  • Anforderungen an die interne Unternehmensführung
  • Aktuelles zur Allgemeinverfügung bezüglich der Vergütungsanzeigen und zur Anwendung der WpI-VergV

15:00 bis 15:15 Uhr

WpI MaRisk und Risikomanagement
  • Update zu den MaRisk von WpI; Aktuelle Entwicklungen in der Aufsichts-praxis der BaFin (MaRisk, WpI-MaRisk)
  • DORA: BaFin-Schreiben und Anforderungen für WpI

15:30 bis 16:00 Uhr

Aktuelles zu Auslagerungen
  • DORA: Aktuelle Anforderungen für WpI

16:00 bis 16:30 Uhr

Praktische Hinweise & Diskussion
  • Einzelaspekte zum WpIG

16:30 Uhr ca. Ende des Seminars


Preisvorteil & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Testimonials

"Überblick mit entsprechenden Praxishinweisen", "Unterlage sehr hilfreich auch zum Nachlesen", "Breite Übersicht über alle relevanten Aspekte des WpIG und der Veränderungen.", "Ich habe den gewünschten umfassender Überblick über die Neuregelungen und aktuellen Entwicklungen erhalten.", "Werde Sie den Kollegen aus Legal & Compliance empfehlen.", "Guter praxisnaher Überblick WPIG. Individuelle Fragen werden verständlich beantwortet.", " Obwohl viele Themenkomplexe grundsätzlich sehr trocken war das Seminar hochgradig spannend und sehr kurzweilig.", "Danke - an die Referenten und die professionelle Darstellung und Durchführung.", "Auf jeden Fall besuchen.", " War eine super Veranstaltung.", " Wählen Sie weiterhin so gute Referenten aus. Ich bin gespannt auf mein Folgeseminar am Montag."

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Teilnahmebewertung Seminarinhalt 4,3 von 5 Sternen (Stand 02/2024)

Teilnahmebewertung Online-Betreuung 4,9 von 5 Sternen (Stand 02/2024)

Unsere Empfehlungen

EU-Geldwäsche-Verordnung

Mit der neuen Verordnung zur Geldwäschebekämpfung werden die EU-weit geltenden Vorschriften harmonisiert und präzisiert ...

29.09.2025 in
Details

Rechtssichere Vermögensverwaltung

Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...

29.09.2025 in
Details

Product Governance-Prozesse nach MiFID II

Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion un...

07.10.2025 in
Details

Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...

30.09.2025 in
Details

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

Weiterführend

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Online: ESG-Kriterien, Wertpapierinstitutsgesetz, MaComp, MiFID-Sachkunde

Details
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis
Nachhaltigkeitsregulierung 2024

360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit.

Details
Nachhaltigkeitsregulierung 2024
Behördliche Auskunftsersuchen

Auskunftsersuchen im Spannungsfeld von Bankgeheimnis, Datenschutz, Offenlegungspflichten & Haftung.

Details
Behördliche Auskunftsersuchen