Dr. Michael Böhm
Rechtsanwalt, CEO, HSBC Global Asset Management Germany, Düsseldorf
Dr. Michael Böhm ist seit September 2025 CEO der HSBC Global Asset Management Germany. Zuvor war er in der Position des Geschäftsführer bei der der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH tätig. Davor war er unter anderem stellv. Leiter des Geschäftsleitungssekretariat und Leiter Kapitalmarktrecht von HSBC Trinkaus & Burkhardt, wo er seit 1998 - zunächst als Rechtsanwalt und Syndikus - tätig war. Dr. Michael Böhm ist Gründungsmitglied der AG Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein, Berlin und Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für Bank- und Investmentrecht.
David Eckner, LL.M. (KCL), EMBA (Quantic)
Counsel, Structuring & Products, Chartered Investment Germany GmbH, Düsseldorf
David Eckner ist Counsel im Geschäftsbereich Structuring & Products der Chartered Investment Germany GmbH in Düsseldorf. Zuvor war er Rechtsanwalt im Beratungsfeld Asset Management & Investmentfonds von deutschen Großkanzleien sowie Abteilungsdirektor (Sales Manager) im Private Banking einer internationalen Bank. David Eckner ist Lehrbeauftragter im In- und Ausland sowie Autor regelmäßig erscheinender Fachbeiträge.
03.07.2026
03.07.2026
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten
09.02.2026, online
540,00 €
Update WpIG
09.02.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
621,00 €
Rechtssichere Vermögensverwaltung
29.09.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Single Officer und MaDepot
04.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten
06.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
621,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten
09.02.2026, online
540,00 €
Update WpIG
09.02.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
621,00 €
Rechtssichere Vermögensverwaltung
29.09.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Single Officer und MaDepot
04.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten
06.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
621,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Das WpIG trat am 26.6.2021, WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. Neu sind die WpI MaRisk. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierungsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung - von der Zulassung, den notwendigen Anzeigen und Meldungen bis zum Tagesgeschäft!
Am 26.06.21 trat das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft, das die Investment-Firm-Directive (IFD) in deutsches Recht umsetzt. Das WpIG bringt für die betroffenen Unternehmen ein neues Aufsichtsregime und damit auch neue Herausforderungen mit sich.
Die Herauslösung der Beaufsichtigung über Wertpapierinstitute aus dem KWG und die neben dem WpIG unmittelbar anwendbaren Verordnungen (IFR und nationale Verordnungen) der BaFin sowie zahlreiche Level 2- Maßnahmen der EBA und ESMA haben trotz einiger Proportionalitätserwägungen die Komplexität für alle Akteure deutlich erhöht.
Insbesondere Mittlere Wertpapierinstitute sind vor allem von den Anforderungen an die Eigenmittel, Liquidität und Internal Governance (mit Fokus Vergütungspolitik) sowie an das Risikomanagement und Melde-/Anzeigewesen betroffen. Auch Kleine WpI sowie neue Marktteilnehmer müssen die Vorgaben zum WpIG umsetzen. Seit dem 12.12.23 traten die WpI-AnzV, die WpIPrüfbV, die WpIVergV und die WpI-InhKontrollV in Kraft. Aktuell ist besonders das Rundschreiben der BaFin zu den neuen WpI MaRisk, das die Aufsicht am 06.08.2025 zur Konsultation gestellt hat. Ebenso ist die seit dem 17.01.2025 anwendbare DORA-Verordnung immer noch mit Herausforderungen verbunden. Auch Kleine WpI wenden DORA seit Anfang 2025, sie müssen ihre IKT-Risiken gemäß der vereinfachten DORA-Anforderungen managen.
Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten aus der WpI-Praxis alles zur Anwendung und Umsetzung.
09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 bis 09:45 Uhr
09:45 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 10:30 Uhr
10:45 bis 11:30 Uhr
11:30 bis 12:15 Uhr
12:15 bis 12:30 Uhr
Dr. Michael Böhm, David Eckner, LL.M.
12:30 bis 13:00 Uhr
13:00 bis 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 bis 15:00 Uhr
15:00 bis 15:15 Uhr
15:30 bis 16:00 Uhr
16:00 bis 16:30 Uhr
16:30 Uhr ca. Ende des Seminars
"Überblick mit entsprechenden Praxishinweisen", "Unterlage sehr hilfreich auch zum Nachlesen", "Breite Übersicht über alle relevanten Aspekte des WpIG und der Veränderungen.", "Ich habe den gewünschten umfassender Überblick über die Neuregelungen und aktuellen Entwicklungen erhalten.", "Werde Sie den Kollegen aus Legal & Compliance empfehlen.", "Guter praxisnaher Überblick WPIG. Individuelle Fragen werden verständlich beantwortet.", " Obwohl viele Themenkomplexe grundsätzlich sehr trocken war das Seminar hochgradig spannend und sehr kurzweilig.", "Danke - an die Referenten und die professionelle Darstellung und Durchführung.", "Auf jeden Fall besuchen.", " War eine super Veranstaltung.", " Wählen Sie weiterhin so gute Referenten aus. Ich bin gespannt auf mein Folgeseminar am Montag."
Teilnahmebewertung Seminarinhalt 4,3 von 5 Sternen (Stand 02/2024)
Teilnahmebewertung Online-Betreuung 4,9 von 5 Sternen (Stand 02/2024)
Mit der neuen Verordnung zur Geldwäschebekämpfung werden die EU-weit geltenden Vorschriften harmonisiert und präzisiert ...
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion un...
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Online: ESG-Kriterien, Wertpapierinstitutsgesetz, MaComp, MiFID-Sachkunde
Details360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit.
DetailsAuskunftsersuchen im Spannungsfeld von Bankgeheimnis, Datenschutz, Offenlegungspflichten & Haftung.
Details