2026-01-27 2026-01-27 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Tobias Riethmüller https://webdaten.forum-institut.com/seminar/26013151-redchtssichere-digitalisierung-des-wertpapiergeschaefts/referenten/26/26_01/26013151-online-seminar-digitalisierung-des-wertpapiergeschaefts_riethmueller-tobias.jpg Redchtssichere Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts

Lernen Sie, wie sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Wertpapiergeschäft unter Berücksichtigung aktueller und künftiger aufsichtsrechtlicher Vorgaben einsetzen lassen und welche regulatorischen Fallstricke dabei zu beachten sind.

Themen
  • Einführung: Technologien und Rechtsentwicklung
  • Digitale Wertpapierdienstleistungen und Vertriebsstrecken
  • Digitale Unterstützung konventioneller Wertpapierdienstleistungen
  • Tokenisierung und Digitalisierung der Wertpapier-Abwicklung
  • Implikationen von DORA für die Dienstleistersteuerung


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleistern und FinTechs, die sich mit der Digitalisierung von Wertpapier- und Investmentprozessen beschäftigen. Besonders angesprochen sind Verantwortliche aus den Bereichen Wertpapiergeschäft, -vertrieb und -strukturierung, Wertpapierabwicklung, Depotbanken und Wertpapierverwahrung, Fachkräfte aus Compliance, Risikomanagement und Aufsichtsrecht, Projektmanager im Bereich Digitalisierung und IT sowie Geschäftsführer und Verantwortliche in der Produktentwicklung und im Portfoliomanagement.
Ziel der Veranstaltung
Ziel des Online-Seminars ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die regulatorischen Anforderungen und Möglichkeiten im Zuge der Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie neue Technologien wie KI-basierte Anwendungen, digitale Vertriebsstrecken, Tokenisierung oder moderne Abwicklungsmodelle im Einklang mit rechtlichen Vorgaben umgesetzt werden können. Anhand praxisnaher Beispiele wird verdeutlicht, wie sich digitale Transformation und Regulatorik im Wertpapiergeschäft miteinander verbinden lassen, sodass Prozesse effizient, aufsichtskonform und rechtssicher sowie zukunftsorientiert gestaltet werden können.

Dazu erhalten Sie nach einem einführenden Überblick zu Technologien und Rechtsentwicklung eine Zusammenfassung digitaler Wertpapierdienstleistungen und Vertriebsstrecken, darunter digitale Finanzierungsplattformen, der digitale Vertrieb, die digitale Nachhaltigkeitspräferenzprüfung und die KI-gestützte Portfolioverwaltung. Im Anschluss erfahren Sie, wie konventionelle Wertpapierdienstleistungen, z.B. die Prospekterstellung, die Prüfung von Vertriebsunterlagen oder die Wertpapierabwicklung digital rechtssicher unterstützt werden können, bevor abschließend auf die Implikationen von DORA für die Dienstleistersteuerung eingegangen wird.

Sie erhalten ein Zertifikat, das u.a. den Anforderungen gem. § 15 FAO entspricht über 6,5 Zeiteinheiten.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die aktuellen rechtlichen und technologischen Entwicklungen im Wertpapiergeschäft.
  • Sie lernen, wie neue KI-Anwendungen rechtssicher und aufsichtsrechtskonform in bestehende Prozesse integriert werden können.
  • Sie erfahren dadurch, wie Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten können, z.B. zur digitalen Nachhaltigkeitspräferenzprüfung oder Prospekterstellung oder zur Prüfung von Vertriebsunterlagen.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-gestützen, digitalen Anwendungen zur Erstellung, Prüfung, Abwicklung, von Vertriebsprozessen.
  • Sie erhalten ein Zertifikat, das u.a. den Anforderungen gem. § 15 FAO entspricht über 6,5 Zeiteinheiten.

26013151 Online-Seminar: Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts

Redchtssichere Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompakter Überblick über aktuelle Technologien & Rechtsentwicklungen
  • Sicherheit bei der Umsetzung in Ihrem Haus
  • Direkter Austausch mit unseren Experten

Webcode 26013151

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27.01.2026

27.01.2026

Zeitraum

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Lernen Sie, wie sich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Wertpapiergeschäft unter Berücksichtigung aktueller und künftiger aufsichtsrechtlicher Vorgaben einsetzen lassen und welche regulatorischen Fallstricke dabei zu beachten sind.

Themen

  • Einführung: Technologien und Rechtsentwicklung
  • Digitale Wertpapierdienstleistungen und Vertriebsstrecken
  • Digitale Unterstützung konventioneller Wertpapierdienstleistungen
  • Tokenisierung und Digitalisierung der Wertpapier-Abwicklung
  • Implikationen von DORA für die Dienstleistersteuerung


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleistern und FinTechs, die sich mit der Digitalisierung von Wertpapier- und Investmentprozessen beschäftigen. Besonders angesprochen sind Verantwortliche aus den Bereichen Wertpapiergeschäft, -vertrieb und -strukturierung, Wertpapierabwicklung, Depotbanken und Wertpapierverwahrung, Fachkräfte aus Compliance, Risikomanagement und Aufsichtsrecht, Projektmanager im Bereich Digitalisierung und IT sowie Geschäftsführer und Verantwortliche in der Produktentwicklung und im Portfoliomanagement.

Ziel der Veranstaltung

Ziel des Online-Seminars ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die regulatorischen Anforderungen und Möglichkeiten im Zuge der Digitalisierung des Wertpapiergeschäfts zu vermitteln. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie neue Technologien wie KI-basierte Anwendungen, digitale Vertriebsstrecken, Tokenisierung oder moderne Abwicklungsmodelle im Einklang mit rechtlichen Vorgaben umgesetzt werden können. Anhand praxisnaher Beispiele wird verdeutlicht, wie sich digitale Transformation und Regulatorik im Wertpapiergeschäft miteinander verbinden lassen, sodass Prozesse effizient, aufsichtskonform und rechtssicher sowie zukunftsorientiert gestaltet werden können.

Dazu erhalten Sie nach einem einführenden Überblick zu Technologien und Rechtsentwicklung eine Zusammenfassung digitaler Wertpapierdienstleistungen und Vertriebsstrecken, darunter digitale Finanzierungsplattformen, der digitale Vertrieb, die digitale Nachhaltigkeitspräferenzprüfung und die KI-gestützte Portfolioverwaltung. Im Anschluss erfahren Sie, wie konventionelle Wertpapierdienstleistungen, z.B. die Prospekterstellung, die Prüfung von Vertriebsunterlagen oder die Wertpapierabwicklung digital rechtssicher unterstützt werden können, bevor abschließend auf die Implikationen von DORA für die Dienstleistersteuerung eingegangen wird.

Sie erhalten ein Zertifikat, das u.a. den Anforderungen gem. § 15 FAO entspricht über 6,5 Zeiteinheiten.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen strukturierten Überblick über die aktuellen rechtlichen und technologischen Entwicklungen im Wertpapiergeschäft.
  • Sie lernen, wie neue KI-Anwendungen rechtssicher und aufsichtsrechtskonform in bestehende Prozesse integriert werden können.
  • Sie erfahren dadurch, wie Sie Ihre Prozesse effizienter gestalten können, z.B. zur digitalen Nachhaltigkeitspräferenzprüfung oder Prospekterstellung oder zur Prüfung von Vertriebsunterlagen.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-gestützen, digitalen Anwendungen zur Erstellung, Prüfung, Abwicklung, von Vertriebsprozessen.
  • Sie erhalten ein Zertifikat, das u.a. den Anforderungen gem. § 15 FAO entspricht über 6,5 Zeiteinheiten.

Programm

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Dr. Tobias Riethmüller

Einführung: Technologien und Rechtsentwicklung
  • Kurzüberblick Technologien und aktuelle Entwicklung - Algorithmen, Cloud/SaaS, KI
  • Kurzüberblick Rechtsentwicklung

Patrick Wambold, Dr. Tobias Riethmüller

Digitale Wertpapierdienstleistungen und Vertriebsstrecken
  • Digitale Finanzierungsplattformen: aktuelle Möglichkeiten und Entwicklungen - MiFID, ECSPR und EU Listing Act
  • Kooperationen von Banken und digitalen Finanzierungsplattformen - Blick auf die Praxis
  • Digitaler Vertrieb von Fonds-Beteiligungen, einschl. ELTIFs (ELTIF VO 2.0)
  • ESG-Compliance und digitale Nachhaltigkeitspräferenzprüfung
  • Robo Advice nach MaRisk 2024 und KI-gestützte Finanzportfolioverwaltung

Dr. Tobias Riethmüller

Digitale Unterstützung konventioneller Wertpapierdienstleistungen
  • KI-Avatare im Kundenkontakt (KI-VO, MiFID)
  • KI-unterstützte Prüfung von Vertriebsunterlagen
  • KI-unterstützte Prospekterstellung
  • EUDI Wallet und Stand der Digitalisierung im KYC-Prozess

Dr. Tobias Riethmüller, Dr. Matthias Terlau

Tokenisierung und Digitalisierung der Wertpapier-Abwicklung
  • Überblick Tokenisierung von Real Assets und Wertpapieren: eWpG, DLT Pilotregime, Trigger Solution 2024, Kommissions-Konsultation 2025, Ausblick
  • Payment against Delivery (Überblick Zahlungsabwicklung): Digitaler Euro (CBDC), Giralgeldtoken (CBMT), MiCAR-Stablecoins und tokenisierte Geldmarktfonds, Trigger-Lösungen über Target2

Dr. Matthias Terlau

Implikationen von DORA für Dienstleistersteuerung

Austausch und Diskussion


Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...

11.12.2025 in
Details

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

27.11.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative