Ullrich Hartmann
Partner, WP/StB, Leiter WpHG-Compliance und Sustainable Finance Banking, PwC Deutschland, Frankfurt am Main
Herr Hartmann ist Partner bei PwC und im Banking and Capital Markets Practice tätig, leitet den WpHG-Compliance Bereich sowie den FS Sustainable Finance Banking Bereich in Deutschland und EMEA. Er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Herr Hartmann hat über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Beratungs- und Prüfungsdienstleistungen auf den Gebieten Risikomanagement und Regulierung. Zudem ist er Vorsitzer oder Mitglied in den entsprechenden IDW Gremien und hat dadurch auch einen intensiven Austausch mit der BaFin.
Hartmut T. Renz
Rechtsanwalt, Partner, STRATECO GmbH, Bad Homburg
Hartmut T. Renz ist Rechtsanwalt und Partner der STRATECO GmbH in Bad Homburg. Davor war er Director der FCG Risk & Compliance GmbH in Frankfurt. Zuvor war er Head of Compliance bei der Citigroup Global Markets Europe AG. Als Group Chief Compliance Officer der LBBW Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart verantwortete er deren globale und konzernweite Compliance-Funktion. Davor hat er als Counsel im Frankfurter Büro von Kaye Scholer LLP in allen sowohl rechtlichen als auch strukturellen Fragen der Finanz- und Kapitalmarktregulierung beraten. Vor dieser Zeit hat er als Compliance-Beauftragter/Group Compliance Officer Capital Markets die Compliance-Stelle bei der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba) in Frankfurt geleitet.
Nimet Yildiz-Stumpf
Syndikusrechtsanwältin, Certified Compliance Professional (CCP), Leiterin Governance & Compliance, WpHG-Compliance-Beauftragte, Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG, Frankfurt am Main
Frau Yildiz-Stumpf ist seit 2007 auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts tätig und arbeitete als Rechtsanwältin in verschiedenen Kanzleien und Inhouse als Syndikusrechtsanwältin. 2011 wechselte sie zur Kapitalmarkt-Compliance-Abteilung der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale. Seit 2021 ist sie in der Compliance-Einheit der Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG schwerpunktmäßig für das Thema WpHG-Compliance zuständig. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung bei der aufsichtsrechtskonformen Umsetzung von regulatorischen Anforderungen und der Einführung von Compliance-konformen Prozessen. Seit dem 1.12.23 ist sie WpHG-Compliance-Beauftragte der Bank.
29.01.2026
29.01.2026
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Kooperationsvereinstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Product Governance-Prozesse nach MiFID II
11.03.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
MiFID II für Vertriebsbeauftragte
10.11.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
558,00 €
Rechtssichere Vermögensverwaltung
29.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis
11.06.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
ComplianceFORUM 2026
29.04.2026, Frankfurt
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.161,00 €
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2026: Recht und Steuern
18. - 19.06.2026, Königstein , optional Online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.701,00 €
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen
02.02.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen
30.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Kooperationsvereinstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Product Governance-Prozesse nach MiFID II
11.03.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
MiFID II für Vertriebsbeauftragte
10.11.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
558,00 €
Rechtssichere Vermögensverwaltung
29.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis
11.06.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
ComplianceFORUM 2026
29.04.2026, Frankfurt
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.161,00 €
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2026: Recht und Steuern
18. - 19.06.2026, Königstein , optional Online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.701,00 €
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen
02.02.2026, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen
30.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II müssen seit dem 02.08.2022 umgesetzt sein. Am 26.9.2024 hat die BaFin neue MaComp mit neuen Produktüberwachungsanforderungen und neuen Vorgaben für die Geeignetheitsprüfung veröffentlicht.
Mit Inkrafttreten der MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert und sind aufgrund aktueller Entwicklungen stetig im Fluss. Insbesondere müssen seit August 2022 die Anforderungen zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsfaktoren im Beratungsprozess der Del. VO MiFID II, wie z.B. die Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen der Kund*innen, umgesetzt sein.
Mit der Umsetzung der Transparenzverordnung zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten betreten die Institute Neuland. Auch die Kostentransparenz, die Geeignetheitserklärung, die Berichtspflichten und die telefonische Beratung werfen immer noch Fragen auf. Zudem hat die BaFin am 26.9.2024 neue MaComp mit neuen Vorgaben für die Produktüberwachung und die Geeignetheitsprüfung veröffentlicht. In Bezug auf die EU-Kleinanlegerstrategie fand am 9. Juli die 2. Runde der Trilog-Verhandlungen statt. In Q4 2025 sollte absehbar sein, wie sich die RIS-Diskussionen und deren Auswirkungen auf die Anlageberatung generell entwickelt haben.
Das Seminar veranschaulicht, worin die Herausforderungen in der Anwendung der MiFID-Regeln auch im aktuellen Umfeld liegen und welche Fragen noch offen sind. Die Teilnahme dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gem. WpHGMaAnzV.
08:45 bis 09:00 Uhr Get online togehter
09:00 bis 09:15 Uhr
Nimet Yildiz-Stumpf
09:15 bis 10:15 Uhr
Hartmut T. Renz
10:15 bis 10:20 Uhr Vital-Pause
10:20 bis 10:50 Uhr
Hartmut T. Renz
10:50 bis 11:20 Uhr
Hartmut T. Renz
11:20 bis 11:30 Uhr Vital-Pause
11:30 bis 12:30 Uhr
Hartmut T. Renz
12:30 bis 13:15 Uhr Online-Mittagspause
13:15 bis 14:15 Uhr
Nimet Yildiz-Stumpf
14:15 bis 14:20 Uhr Vital-Pause
14:20 bis 15:00 Uhr
Hartmut T. Renz
15:00 bis 16:00 Uhr
Nimet Yildiz-Stumpf
15:55 bis 16:00 Uhr Vital-Pause
16:00 bis 17:00 Uhr
Ullrich Hartmann
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
17:00 Uhr
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
Mit dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie einen Nachweis nach § 15 FAO über 6 Zeitstunden zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.
Teilnehmerberwertung Gesamteindruck: 4,5 von 5 Sternen Juni 2025)
Teilnehmerbewertung Seminarinhalt: 5 von 5 Sternen (Juni 2025)
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Lernen Sie sämtliche für die Bank- und Sparkassenpraxis relevanten Änderungen im Betreuungsrecht kennen - von einem Bank...
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...
Tipps zur Umsetzung der Darstellung von Vorteilen und Risiken bei Kundeninformationen (BT 3.3.3 MaComp).
DetailsKompaktes, praxisorientiertes Glossar zentraler Begriffe für Compliance-, WpHG-Compliance-Verantwortliche und Beauftragt...
DetailsIn der Branche "Aus- und Weiterbildung"" wurde das FORUM Institut mit dem Prädikat" Besonders nachhaltig" ausgezeichnet....
DetailsEinen guten und aktuellen Überblick zu bekommen. Insbesondere über Zuwendungen Meine Erwartungen wurden vollstens erfüllt.
Ich habe teilgenommen, um einen guten und aktuellen Überblick zu bekommen. Insbesondere über Zuwendungen. Meine Erwartungen wurden vollstens erfüllt.
Austausch mit den Referenten und Teilnehmern
Hohe Aktualität der Informationen, Eingehen auf Teilnehmerfragen, Diskussion
Gelegenheit zu Fragen & Diskussionen
Interessanter Austausch und große Nutzenmitnahme für die Praxis