Dr. Christian Walkshäusl
Bereichsleiter Betriebswirtschaft & Informationstechnologie, Sparkassenakademie Bayern, Landshut
Dr. Christian Walkshäusl leitet den Bereich Betriebswirtschaft & Informationstechnologie an der Sparkassenakademie Bayern und ist Privatdozent für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finance, an der Universität Regensburg. Seine Expertise liegt im quantitativen Portfolio- und Risikomanagement sowie in der nachhaltigen Finanzwirtschaft. Für seine Forschungsbeiträge wurde er wiederholt mit Preisen aus Wissenschaft und Finanzpraxis gewürdigt. Diese Auszeichnungen finden ihre Fortsetzung in der mehrfachen Platzierung im WirtschaftsWoche-BWL-Ranking als einer der forschungsstärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum.
Prof. Dr. Christoph Schmidhammer
Professor an der Hochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
Christoph Schmidhammer ist an der Hochschule der Deutschen Bundesbank zuständig für die Themen Bankenaufsicht, Banksteuerung und quantitative Methoden. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der quantitativen Analyse von Finanzprodukten, der Bankenaufsicht sowie der nachhaltigen Finanzwirtschaft. Praktische Erfahrungen in der Bankenaufsicht und in der Banksteuerung sammelte er im Rahmen seiner mehrjährigen Tätigkeit als Referent für Bankwirtschaft beim Genossenschaftsverband Bayern e.V...
Nähere Informationen finden Sie hier.
03.12.2025
03.12.2025
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO genügt.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und ein Teilnahmezertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO genügt.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.
Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft bringt neue und vielfältige Herausforderungen für Finanzmarktteilnehmer, Banken und Versicherer mit sich. Neben finanziellen Gesichtspunkten müssen nun auch Nachhaltigkeitsaspekte in das Kapitalanlagemanagement und Risikomanagement einbezogen werden sowie im Rahmen der Nachhaltigkeitsregulierung berichtet werden.
In diesem Online-Seminar werden Sie mit der finanzwirtschaftlichen und regulatorischen Perspektive von ESG und Sustainable Finance vertraut gemacht. Sie lernen die Analyse und Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken kennen, werden über die wichtigsten Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit im Portfolio- und Risikomanagement informiert und verstehen die Chancen und Risiken von nachhaltigen Kapitalanlagen. Darauf aufbauend erhalten Sie einen fundierten Überblick über die relevanten Regelwerke zur Nachhaltigkeit im Finanzbereich sowie deren Anforderungen und Berichtspflichten und bekommen praktische Umsetzungsimpulse dazu.
Nach dem Seminarbesuch wissen Sie über die zentralen Themen und aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG und Sustainable Finance Bescheid und sind darauf vorbereitet, die nachhaltigen Herausforderungen im Kapitalanlagemanagement und Risikomanagement anzugehen.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
In der Branche "Aus- und Weiterbildung"" wurde das FORUM Institut mit dem Prädikat" Besonders nachhaltig" ausgezeichnet....
DetailsOrientierungshilfe für die von der BaFin beaufsichtigten Unternehmen im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
Details