2025-12-03 2025-12-03 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Christian Walkshäusl https://webdaten.forum-institut.com/seminar/25123062-kompaktwissen-esg-sustainable-finance/referenten/25/25_12/25123062-kompaktwissen-esg-sustainable-finance_walkshaeusl-christian.jpg Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

Themen
  • Nachhaltigkeitsrisiken verstehen und mittels ESG-Ratings, CO2-Fußabdruck und relevanten Indikatoren messen und steuern
  • Werttreiber Nachhaltigkeit: Wie verändert Nachhaltigkeit die Bewertung, Kapitalkosten und Profitabilität von Unternehmen?
  • Renditechancen und Risiken von nachhaltigen Kapitalanlagen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bewertung und das Management von Nachhaltigkeitsrisiken
  • Bewertung von Nachhaltigkeitszielen und -aktivitäten: EU-Taxonomie, Nachhaltigkeitspräferenzen, Standards und Label
  • Offenlegungspflichten und nicht-finanzielle Berichterstattung


Wer sollte teilnehmen?
  • Fach- und Führungskräfte von Banken, Versicherern und Vermögensverwaltern, die in den Bereichen Kapitalanlage, Portfoliomanagement, Risikomanagement, Treasury und Reporting tätig sind.
  • Beratende und Consultants mit Fokus auf die Finanzdienstleistungsbranche, die die aktuellen Entwicklungen zur Nachhaltigkeit im Asset Management und Risikomanagement im Blick behalten möchten.
Ziel der Veranstaltung
Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft bringt neue und vielfältige Herausforderungen für Finanzmarktteilnehmer, Banken und Versicherer mit sich. Neben finanziellen Gesichtspunkten müssen nun auch Nachhaltigkeitsaspekte in das Kapitalanlagemanagement und Risikomanagement einbezogen werden sowie im Rahmen der Nachhaltigkeitsregulierung berichtet werden.

In diesem Online-Seminar werden Sie mit der finanzwirtschaftlichen und regulatorischen Perspektive von ESG und Sustainable Finance vertraut gemacht. Sie lernen die Analyse und Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken kennen, werden über die wichtigsten Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit im Portfolio- und Risikomanagement informiert und verstehen die Chancen und Risiken von nachhaltigen Kapitalanlagen. Darauf aufbauend erhalten Sie einen fundierten Überblick über die relevanten Regelwerke zur Nachhaltigkeit im Finanzbereich sowie deren Anforderungen und Berichtspflichten und bekommen praktische Umsetzungsimpulse dazu.
Ihr Nutzen

Nach dem Seminarbesuch wissen Sie über die zentralen Themen und aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG und Sustainable Finance Bescheid und sind darauf vorbereitet, die nachhaltigen Herausforderungen im Kapitalanlagemanagement und Risikomanagement anzugehen.

Online-Seminar: Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompakter Überblick über die wichtigsten Anforderungen
  • Aktl. und absehbare Regulierungen
  • Antworten auf aktuelle Fragen zum Kapitalanlagemanagement
  • Zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 25123062

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

03.12.2025

03.12.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finance. Darüber hinaus erhalten Sie von den erfahrenen Referenten einen fundierten Einblick in die aktuellen und absehbaren EU-Regulierungen mit Fokus auf das Kapitalanlagemanagement. Sie erfahren, welche Anforderungen die Aufsicht stellt und wie Sie diese erfüllen können.

Themen

  • Nachhaltigkeitsrisiken verstehen und mittels ESG-Ratings, CO2-Fußabdruck und relevanten Indikatoren messen und steuern
  • Werttreiber Nachhaltigkeit: Wie verändert Nachhaltigkeit die Bewertung, Kapitalkosten und Profitabilität von Unternehmen?
  • Renditechancen und Risiken von nachhaltigen Kapitalanlagen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bewertung und das Management von Nachhaltigkeitsrisiken
  • Bewertung von Nachhaltigkeitszielen und -aktivitäten: EU-Taxonomie, Nachhaltigkeitspräferenzen, Standards und Label
  • Offenlegungspflichten und nicht-finanzielle Berichterstattung


Wer sollte teilnehmen?
  • Fach- und Führungskräfte von Banken, Versicherern und Vermögensverwaltern, die in den Bereichen Kapitalanlage, Portfoliomanagement, Risikomanagement, Treasury und Reporting tätig sind.
  • Beratende und Consultants mit Fokus auf die Finanzdienstleistungsbranche, die die aktuellen Entwicklungen zur Nachhaltigkeit im Asset Management und Risikomanagement im Blick behalten möchten.

Ziel der Veranstaltung

Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft bringt neue und vielfältige Herausforderungen für Finanzmarktteilnehmer, Banken und Versicherer mit sich. Neben finanziellen Gesichtspunkten müssen nun auch Nachhaltigkeitsaspekte in das Kapitalanlagemanagement und Risikomanagement einbezogen werden sowie im Rahmen der Nachhaltigkeitsregulierung berichtet werden.

In diesem Online-Seminar werden Sie mit der finanzwirtschaftlichen und regulatorischen Perspektive von ESG und Sustainable Finance vertraut gemacht. Sie lernen die Analyse und Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken kennen, werden über die wichtigsten Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit im Portfolio- und Risikomanagement informiert und verstehen die Chancen und Risiken von nachhaltigen Kapitalanlagen. Darauf aufbauend erhalten Sie einen fundierten Überblick über die relevanten Regelwerke zur Nachhaltigkeit im Finanzbereich sowie deren Anforderungen und Berichtspflichten und bekommen praktische Umsetzungsimpulse dazu.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminarbesuch wissen Sie über die zentralen Themen und aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG und Sustainable Finance Bescheid und sind darauf vorbereitet, die nachhaltigen Herausforderungen im Kapitalanlagemanagement und Risikomanagement anzugehen.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Nachhaltigkeitsrisiken verstehen, messen und steuern
  • Nachhaltigkeitsrisiken manifestieren sich in finanziellen Risiken
  • ESG-Ratings und CO2-Fußabdruck: Nachhaltigkeit messen und vergleichen
  • Kennzahlen zur Nachhaltigkeit: PAIs, KPIs und Green Asset Ratio
  • Nutzen und Grenzen von Nachhaltigkeitsratings

Werttreiber Nachhaltigkeit
  • Wie verändert Nachhaltigkeit die Bewertung, Kapitalkosten und Profitabilität von Unternehmen?
  • Chancen und Risiken für nachhaltige und nicht-nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Doing Well by Doing Good? Empirische Erkenntnisse zum Zusammenhang von Nachhaltigkeit und finanzieller Performance

Nachhaltigkeit im Portfoliomanagement
  • Integration von Nachhaltigkeitsaspekten im Portfoliomanagement
  • Von hellgrün bis dunkelgrün: Renditechancen und Risiken von nachhaltigen Kapitalanlagen
  • Gibt es eine ESG-Renditeprämie bei Aktien und ein Greenium bei Schuldtiteln?

Rechtliche Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeitsrisiken
  • Regulatorische Entwicklungen auf allen Ebenen der Risikobewertung
  • Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in das Baseler Rahmenwerk
  • Neue Verbindlichkeit in der 7. MaRisk-Novelle
  • Erwartungen der EZB und der EBA (Stresstests, Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken)
  • Überblick über das aktuelle Omnibus-Paket

Bewertung von Nachhaltigkeitszielen und -aktivitäten
  • EU-Taxonomie und geplante Erweiterungen
  • Offenlegungsverordnung und ihre Funktion
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD, ESRS)
  • Nachhaltigkeitspräferenzen, Greenwashing und weitere regulatorische Vorgaben

Regulatorische Ansätze für ESG-Benchmarks und Green Bond Standards
  • Fortschritte beim EU-Standard für grüne Anleihen
  • Die Leitlinien der BaFin
  • Aktuelle Trends und Best Practices

Regulatorische Ansätze für ESG-Benchmarks und Green Bond Standards
  • Fortschritte beim EU-Standard für grüne Anleihen
  • Die Leitlinien der BaFin
  • Aktuelle Trends und Best Practices

Preisvorteil & Infos

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen.
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...

01.12.2025 in
Details

Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...

28.11.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...

17.11.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

Weiterführend

Besonders Nachhaltig

In der Branche "Aus- und Weiterbildung"" wurde das FORUM Institut mit dem Prädikat" Besonders nachhaltig" ausgezeichnet....

Details
NACHHALTIGKEITS-CHAMPIONS
BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken

Orientierungshilfe für die von der BaFin beaufsichtigten Unternehmen im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.

Details
BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral