Dr. Michael Böhm
Rechtsanwalt, CEO, HSBC Global Asset Management Germany, Düsseldorf
Dr. Michael Böhm ist seit September 2025 CEO der HSBC Global Asset Management Germany. Zuvor war er in der Position des Geschäftsführer bei der der HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH tätig. Davor war er unter anderem stellv. Leiter des Geschäftsleitungssekretariat und Leiter Kapitalmarktrecht von HSBC Trinkaus & Burkhardt, wo er seit 1998 - zunächst als Rechtsanwalt und Syndikus - tätig war. Dr. Michael Böhm ist Gründungsmitglied der AG Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein, Berlin und Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für Bank- und Investmentrecht.
Anika Feger (CCP)
Rechtsanwältin, Compliance Law Office - Feger Rechtsanwälte; Geschäftsführerin, Compliance Project Office GmbH, Berlin
Anika Feger ist Inhaberin des Compliance Law Office - Feger Rechtsanwälte, wie auch Geschäftsführerin der Compliance Project Office GmbH, jeweils mit dem Schwerpunkt auf die Beratung von Finanz- und Wertpapierdienstleistungsunternehmen zur aufsichtsrechtskonformen Umsetzung regulatorischer Anforderungen in die Prozesse. Anika Feger verfügt außerdem über eine langjährige Berufserfahrung als Compliance- und Geldwäschebeauftragte sowie Justiziarin zum Bank- und Kapitalmarktrecht und war u.a. für eine deutsche Großbank sowie verschiedene Privat- und Genossenschaftsbanken tätig.
10.12.2026
10.12.2026
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, und einem Weiterbildungszertifikat/Sachkundenachweis zu den rechtlichen Grundlagen gemäß WpHGMaAnzV.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
MiFID II und Nachhaltigkeit in
Anlageberatung und Vertrieb
29.01.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen
21.09.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Product Governance-Prozesse nach MiFID II
21.10.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Product Governance-Prozesse nach MiFID II
07.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Beschwerdemanagement
23.11.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
MaRisk-Compliance
12.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Single Officer und MaDepot
04.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Die Familienstiftung
in der Praxis 2026
02.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download, und einem Weiterbildungszertifikat/Sachkundenachweis zu den rechtlichen Grundlagen gemäß WpHGMaAnzV.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
MiFID II und Nachhaltigkeit in
Anlageberatung und Vertrieb
29.01.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen
21.09.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Product Governance-Prozesse nach MiFID II
21.10.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Product Governance-Prozesse nach MiFID II
07.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Beschwerdemanagement
23.11.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
MaRisk-Compliance
12.11.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Single Officer und MaDepot
04.12.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Die Familienstiftung
in der Praxis 2026
02.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu bestehen interne Dokumentations- und Prüfungspflichten. Neben den Vorgaben aus der MiFID sind aktuell insbesondere die Nachhaltigkeitsanforderungen aus der EU-Offenlegungs- und EU-TaxonomieVO sowie die MaComp vom September 2024 und die EU-Kleinanlegerstrategie von Relevanz.
Seit Inkrafttreten der MiFID II und der aktuellen Regelungen der MaComp bestehen erweiterte Anforderungen an die Sachkunde der Mitarbeitenden der Finanzportfolioverwaltung (Vermögensverwaltung) und den Abschluss eines Vermögensverwaltungsvertrages. Die aufsichtsrechtlichen Entwicklungen erfordern fortlaufende Weiterbildungsmaßnahmen. Aktuell von Relevanz sind darüber hinaus insbesondere die Nachhaltigkeitsregulierung inkl. ESG-Kriterien sowie die Neuerungen infolge der EU-Kleinanlegerstrategie.
Dieses Online-Seminar veranschaulicht anhand von theoretischen Grundlagen und Praxisbeispielen, welche erweiterten und neuen regulatorischen Anforderungen für die Vermögensverwaltung und deren Mitarbeitende gelten, wie diese zu bewerten und umzusetzen sind und welche Auslegungsspielräume existieren.
Ihr Zertifikat: Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis der Sachkunde zu den rechtlichen Grundlagen gemäß WpHGMaAnzV.
Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
09:10 bis 09:20 Uhr
Anika Feger (CCP)
09:20 bis 09:45 Uhr
Anika Feger (CCP)
09:45 bis 10:10 Uhr
Dr. Michael Böhm
10:20 bis 11:20 Uhr
Dr. Michael Böhm
11:30 bis 12:30 Uhr
Anika Feger (CCP)
13:30 bis 14:30 Uhr
Anika Feger (CCP)
14:30 bis 15:00 Uhr
Anika Feger (CCP)
15:15 bis 15:25 Uhr
Dr. Michael Böhm
15:25 bis 16:25 Uhr
Dr. Michael Böhm
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
"Die Inhalte von Frau Feger waren wieder sehr gut dargestellt und auch kommuniziert.", "Sehr lebhafter Seminarverlauf. Referenten konnten die Spannung im Seminar bis zum Ende durchhalten. Danke", "Organisation und Betreuung davor, sehr gut.", " Da wir zu zweit daran Teilgenommen haben, können wir einzelne Punkte diskutieren und ins Detail einsteigen.", "Sehr gute Veranstaltung, muss man besuchen."
Teilnehmerbewertung "Gesamteindruck" Juni 2025 (4,7 von 5 Sternen)
Teilnehmerbewertung "Praxisnutzen" Juni 2025 (4,7 von 5 Sternen)
Mit den Liquiditätsproblemen von SVB und Credit Suisse geriet 2023 das internationale Bankensystem wieder unter Druck un...
Ein aufsichtskonformes Liquiditätsrisikomanagement ist von hoher Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie von unseren E...
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion un...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.
DetailsKompaktes, praxisorientiertes Glossar zentraler Begriffe für Compliance-, WpHG-Compliance-Verantwortliche und Beauftragt...
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsWas hat Ihnen besonders gut gefallen?
Die Aufsichtsrechtlichen Anforderungen haben besonders gut gefallen.
Mit welchen Erwartungen sind Sie gekommen?
Die Erwartungen wurden voll erfüllt, relevante Themen wurden angesprochen.
Welche Themen haben Ihnen besonders gut gefallen?
Sehr strukturierte Darbietungen, somit sehr gut geeignet zur Umsetzung der Inhalte in Prozesse.
Beide Referenten sind sehr gut und haben Erfahrungen aus der Praxis. Diese Erfahrungen lassen sie einfließen.
Wie würden Sie die Veranstaltung gegenüber Kollegen kommentieren?
Informativ, interaktiv, intelligent und umfassend. Sehr empfehlenswert!
Sehr nützliche Veranstaltung zur Auffrischung der Sachkunde und Gewinnung neuer Erkenntnisse.