Anika Feger (CCP)
Rechtsanwältin, Compliance Law Office, FEGER RECHTSANWÄLTE; Geschäftsführerin, Compliance Project Office GmbH, Berlin
Anika Feger ist Inhaberin des Compliance Law Office, FEGER RECHTSANWÄLTE, wie auch Geschäftsführerin der Compliance Project Office GmbH, jeweils mit dem Schwerpunkt auf die Beratung von Finanz- und Wertpapierdienstleistungsunternehmen zur aufsichtsrechtskonformen Umsetzung regulatorischer Anforderungen in die Prozesse. Anika Feger verfügt außerdem über eine langjährige Berufserfahrung als Compliance- und Geldwäschebeauftragte sowie Justiziarin zum Bank- und Kapitalmarktrecht und war u.a. für eine deutsche Großbank sowie verschiedene Privat- und Genossenschaftsbanken tätig.
David Paal
Compliance Officer, Unternehmenskundenbank Deutschland, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
David Paal ist Wirtschaftsjurist und Certified Compliance Professional und seit 2021 Teamleiter im Compliance-Team für die Unternehenskundenbank der Deutsche Bank AG in Frankfurt. Zuvor war Herr Paal für sechs Jahre im Compliance-Team der Privatkundenbank der Deutsche Bank AG. Davor war er für rund dreieinhalb Jahre registrierter Compliance-Beauftragter in der Genossenschaftlichen Finanzgruppe, tätig für ein Auslagerungsunternehmen innerhalb der Genossenschaftlichen Finanzgruppe. In seiner ersten Berufsstation war Herr Paal für rund zweieinhalb Jahre bei der BaFin tätig. Nebenberuflich ist Herr Paal Lehrbeauftragter an der Hochschule Mainz für Risikomanagement und Compliance sowie Seminarreferent in Compliance-Fachthemen.
11.03.2026
11.03.2026
14:00 - 17:15 Uhr | 09:00 - 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Kooperationsvereinstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Rechtssichere Vermögensverwaltung
29.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Beschwerdemanagement
17.11.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis
01.12.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Regulierung von
Kryptowerten
08.12.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen
30.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis
05.12.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Kooperationsvereinstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 10% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Rechtssichere Vermögensverwaltung
29.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Beschwerdemanagement
17.11.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis
01.12.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Regulierung von
Kryptowerten
08.12.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Werbemaßnahmen und Kundeninformationen
30.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis
05.12.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion und Ansätze zur konkreten Umsetzung der neuen Product Governance-Regelungen unter Berücksichtigung vorhandener Vertriebsstrukturen - inkl. der aktuellen MaComp der BaFin vom 26.9.2024.
Die Product Governance-Anforderungen nach MiFID II und die in den ESMA-Leitlinien definierten Angaben von nachhaltigkeitsbezogenen Zielen bei den Kategorien Kundenziele und -bedürfnisse erfordern einen hohen Umsetzungsaufwand für Wertpapierdienstleistungsinstitute.
Mit der neuen EU-Kleinanlegerstrategie werden z.B. Anforderungen zu einem sog. Preisbildungsverfahren eingeführt. Zudem wurden am 26.9.2024 die MaComp in Bezug auf die Nachhaltigkeitsvorgaben aktualisiert.
In diesem Praxisseminar erhalten Sie einen Überblick zu den aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Zielmarktdefinition, erfahren Ansätze zur praktischen Umsetzung, wie beispielsweise einer möglichen Ausgestaltung des Produktüberwachungsprozesses oder des Produktfreigabeverfahrens. Außerdem werden im Seminar die Entwicklungen der Nachhaltigkeitsregulierung vorgestellt und die Auswirkungen der ESG-Kriterien auf den Produktvertrieb erläutert.
Inkl. Zertifikat! Das Online-Seminar dient zum Nachweis der Sachkunde gem. WpHGMaAnzV sowie zum Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Fachanwälte über 6 Stunden 30 Minuten.
Kooperationsveranstaltung mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten 15% Rabatt. Bitte bei der Anmeldung "Mitglied FrAK" angeben.
Get together & Vorstellungsrunde
Anika Feger
Anika Feger, David Paal
Vitalpause
Anika Feger, David Paal
Vitalpause
Anika Feger, David Paal
Mittagspause
Anika Feger, David Paal
Vitalpause
Anika Feger, David Paal
David Paal
Anika Feger, David Paal
Ende des Seminars
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
"Fachlich war die Veranstaltung top. Auch sehr gut organisiert."INHALTLICHE Detailtiefe und Fülle an Informationen", "guten Überblick gewonnen, ich konnte Fragen stellen, die alle gut beantwortet wurden", "sehr umfangreich / ausführliche Schulung. Eine genaue Nacharbeitung zur Beurteilung und Setzung wichtiger praxisrelevanter Themen für unsere Firma ist NÖTIG", " Empfehlung", "Sehr hilfreich und praxisnah!"
Sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot: j.welz@forum-institut.de.
Diese Schulung ist eine Schwerpunktveranstaltung zur Ausgestaltung von Product Governance-Prozessen, da es sich um eine neue Anforderung gem. MiFID II handelt. Es erwartet Sie eine detaillierte Darstellung der unterschiedlichen Sichtweisen des Konzepteurs sowie eines Vertriebsunternehmens. Profitieren Sie insbesondere von der Besetzung des Referententeams mit einem Vertreter des Konzepteurs sowie des Vertriebsunternehmens aus dem Bereich Compliance, der in seinem Haus in dem jeweiligen Umsetzungsprojekt tätig ist.
Wie erfolgt die Product Governance Compliance-Berichterstattung bei Wertpapierdienstleistungsunternehmen, die sowohl als Konzepteur als auch als Vertriebsunternehmen tätig sind?
Welchen Inhalt muss der Product Governance Compliance-Bericht aufweisen?
Was ist der erste Berichtszeitraum für den Product Governancen Compliance-Bericht?
... erhalten Sie auf der BaFin Webseite: www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Auslegungsentscheidung/WA/ae_040518_faq_mifid2_wohlverhaltenregeln.html oder detailliert auf diesem Seminar.
Bewertung GESAMTEINDRUCK: 4,8 von 5 Sternen (Oktober 2024)
Bewertung PRAXISNUTZEN: 4,8 von 5 Sternen (Oktober 2024)
Mit der neuen Verordnung zur Geldwäschebekämpfung werden die EU-weit geltenden Vorschriften harmonisiert und präzisiert ...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Sie werden umfassend über alle rechtlichen Themen informiert, die für eine qualitativ hochwertige und rechtssichere Verm...
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsOnline: Vertriebsvorgaben aufsichtsrechtskonform umsetzen und Sachkundenachweis
DetailsKompaktes, praxisorientiertes Glossar zentraler Begriffe für Compliance-, WpHG-Compliance-Verantwortliche und Beauftragt...
Details
Fachlich qualifizierte Referenten, die einen praxisnahen Überblick zu dem Thema geben
Praxisnah und sehr interessant
Zahlreiche, hilfreiche Diskussionen zum Thema
Sinnvoll und fürdert die Vertiefung des Themas inkl. Austausch mit Kollegen - mehrwertig!!!
Die Referenten haben sich gut ergänzt (Theaorie und Praxis)
So urteilen Ihre Kollegen (Stand 10-2019):
Guter Mix, Einbeziehung von Teilnehmern, Aktualität der Inhalte, Praxisbezogen