Roland Kupka
Unternehmensberater, Corporate Finance/Partner CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt am Main
Herr Roland Kupka hat mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Bankgeschäftsbereichen Firmenkundenvertrieb, Corporate Finance, internationales Kreditgeschäft und Kreditrisikoanalyse. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in allen Aspekten der Finanzierung und Finanzmodellierung sowie über umfassende Kenntnisse in der Umsetzung von Kreditstrategien für Non-Core- und Restrukturierungsfälle sowie für NPL-Kreditportfolios. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung von Svenska Handelsbanken AB in Deutschland ist Herr Kupka als Partner für CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt, tätig.
02. - 03.12.2026
02. - 03.12.2026
Tag 1: 9:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 9:00 - 14:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.480,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Analyse von IFRS-Bilanzen
05.05.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
24.03.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
29.09.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
20.04.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
20.10.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
30.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
01.12.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditpraxis
19.01.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditpraxis
29.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Intensivtraining
Bilanzanalyse
26. - 27.01.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.377,00 €
Intensivtraining
Bilanzanalyse
22. - 23.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.377,00 €
Veranstaltung - 1.480,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Analyse von IFRS-Bilanzen
05.05.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
24.03.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
29.09.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
20.04.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
20.10.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
30.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Unternehmensbewertung
und Kaufpreisfindung
01.12.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditpraxis
19.01.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditpraxis
29.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Intensivtraining
Bilanzanalyse
26. - 27.01.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.377,00 €
Intensivtraining
Bilanzanalyse
22. - 23.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.377,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken. Die 8. MaRisk-Novelle wurde am 29. Mai 2024 veröffentlicht.
Die MaRisk regeln die Ausgestaltung des Risikomanagements für in Deutschland tätige Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute und stellen somit den qualitativen Rahmen für die Umsetzung des bankaufsichtlichen Überprüfungsverfahrens dar. Mit der 6. MaRisk-Novelle wurden die Leitlinien der EBA u.a. zu notleidenden und gestundeten Risikopositionen umgesetzt und die 7. MaRisk-Novelle betont u. a. die ESG-Kriterien,
die unterschiedlichen Prozesse der Kreditgewährung und Anforderungen an die Analyse der zukunftsorientierten Kapitaldienstfähigkeit. Am 29. Mai 2024 hat die BaFin die 8. MaRisk-Novelle veröffentlicht.
Sie erhalten ein Zertifikat zur Dokumentation Ihrer Sachkunde/Weiterbildungsmaßnahme über 10,5 Stunden netto.
Nach Absolvierung dieses Online-Seminars "Grundlagen und Update MaRisk und EBA-Leitlinien":
"Herr Kupka versteht es, ein eher trockenes Thema mit Leben zu füllen und mit Begeisterung vorzutragen. Insbesondere die Anekdoten aus der Praxis waren sehr hilfreich.","guter Überblick über den aktuellen Stand MaRisk, EBA-Guidelines, ESG", "sehr gute Veranstaltung mit interessanten Themen im Bereich Regulatorik"
Sternebewertung Gesamteindruck Mai 2025 von 5 Sternen
Sternebewertung Inhalt und Unterlagen Mai 2025 von 5 Sternen
Mit den Liquiditätsproblemen von SVB und Credit Suisse geriet 2023 das internationale Bankensystem wieder unter Druck un...
Die "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten" gehören auch 2025 zu den 6 Hauptrisiken im Fokus der BaFin. Die B...
Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, d...
Sie erhalten Checklisten zum Thema Zahlungsfähigkeit - Jetzt gratis downloaden!
DetailsAnalyse gemäß bankbetrieblicher und regulatorischer Anforderungen, inkl. Excel-Tool!
DetailsIn der Branche "Aus- und Weiterbildung"" wurde das FORUM Institut mit dem Prädikat" Besonders nachhaltig" ausgezeichnet....
DetailsIch hätte nicht erwartet, dass in dem Seminar auch auf einzelne Fragen und Themen eingegangen wird.
Sehr nützliche Veranstaltung zur Auffrischung der Sachkunde und Gewinnung neuer Erkenntnisse.
Die Schulung erfüllt die Erwartungen in allen Bereichen. Besonders hervorzuheben sind der umfassende Überblick über die EBA-Guidelines 2020/06 und MaRisk, die praxisnahen Beispiele und die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Der Referent vermittelt komplexe Inhalte verständlich und die bereitgestellten Unterlagen bieten einen hohen praktischen Nutzen.
Ich würde die Veranstaltung als äußerst wertvoll und informativ beschreiben. Die Schulung bietet einen sehr guten Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen und deren praktische Umsetzung. Ich würde sie definitiv weiterempfehlen, insbesondere für Kollegen, die im Risikomanagement oder in der Kreditvergabe tätig sind.
Vor der Veranstaltung hatte ich Bedenken, ob ich der Veranstaltung und der Menge an für mich neuen Fachbegriffen folgen kann, aber das hat sehr gut funktioniert. Ich habe tatsächlich sehr viel auch während der Veranstaltung mitgenommen:-D
Beide Referenten sind sehr gut und haben Erfahrungen aus der Praxis. Diese Erfahrungen lassen sie einfließen.