2025-10-06 2025-10-06 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Christian Tallau https://webdaten.forum-institut.com/seminar/25103003-cashflow-analyse-und-cashflow-planung/referenten/25/25_10/25103003-online-seminar-cashflow-analyse-und-cashflow-planung_tallau-christian.jpg Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten Konzernergebnis kann der operative Cashflow einen Verlust ausweisen. Gerade im aktuellen Umfeld empfehlen wir dieses Seminar zur Risikofrüherkennung, Auffrischung und um Ihre Planungs- und Analyse-Kenntnisse auf den neuestens Stand zu bringen!

Themen: Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
  • Cashflow-orientierte Unternehmensanalyse: Berechnung und Interpretation zentraler Cashflow-Größen
  • Praxisbeispiele zur Krisenfrüherkennung
  • Kapitaldienstfähigkeit und tragfähige Verschuldungskapazität
  • Cashflow und Unternehmenswert
  • Integriertes Cashflow-Modeling zur Planung von Liquidität, Verschuldung & Kapitaldienstfähigkeit
  • Ihr Vorteil: Praxiserprobte Analysetools und Planungsmodelle


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar "Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung" wendet sich an alle, die in ihrer täglichen Praxis mit Cashflow-Analysen und -Planungen befasst sind und sich Sicherheit in der Anwendung erarbeiten möchten. Ansprechen möchten wir alle Interessierten aus den Bereichen: Kredit, Sanierung, Finanzen, Treasury, Rechnungswesen sowie Investment-Verantwortliche (Vermögensverwalter, Family Offices, Private Equity) und Berater mit dem Fokus auf Finanzierung, Restrukturierung sowie M&A.
Seminarziel Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
"Profit is an opinion - cash is a fact": Klassische ertragsbasierte Kennzahlen ermöglichen aufgrund ihrer Vergangenheitsorientierung und der bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten nur wenig belastbare Aussagen zur Solvenz sowie zum Wertbeitrag geplanter Unternehmensstrategien. Für zukunftsorientierte Analysen, wie Bonitätsbeurteilungen, Unternehmensbewertungen und wertorientierte Steuerungskonzepte, sind Cashflow-orientierte Größen maßgeblich.

Nach der Teilnahme am Online-Seminar "Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung" sind Sie in der Lage, den Cashflow "richtig" zu ermitteln und zur Unternehmensanalyse, Unternehmenssteuerung sowie für Investment-Entscheidungen zu nutzen.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie aus Vergangenheitsentwicklungen unter Einbezug der strategischen und operativen Planung eine konsistente Cashflow-Planung aufgebaut werden kann.
  • Konkrete Praxisbeispiele zur Krisenfrüherkennung und zur Unternehmensplanung veranschaulichen Ihnen die Lerninhalte.
  • Mit gebaurchsfertigem Excel-Tool!
  • Gesamteindruck 04/2025: 5,0 Sterne von 5!
  • Inhalt, Praxisnutzen, Unterlagen, Organisation, Betreuung, Referent: 5,0 Sterne
  • Referent, Organisation/technische Umsetzung: 4,8
  • Testimonials: "Basics sind sehr gut erklärt! Das hat ungemein geholfen", "Gute Vermittlung von Inhalten, strukturiert, gut aufbereitet.", "Für mich war das eine gute Auffrischung + neue Inhalte zur Regulatorik", "Hilfreich!", "Gut strukturiertes Seminar", "Danke für das stets freundliche und motivierende Lächeln von Herrn Tallau!", "Mir hat alles gefallen, danke.", "Perfektes Seminar zum Einstieg in die CF-Thematik oder zum Auffrischen", "Super Betreuung von Anfang bis zum Ende. Macht Spaß auf "mehr" und ich hoffe, dass wir zukünftig mehr Seminare bei Ihnen besuchen zu können."

Online Seminar Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Sensibilisieren für Fallstricke und typische Fehlerquellen
  • Wie gewohnt spezialisiert, umsetzungsorientiert und immer nah an der Praxis
  • Gesamteindruck 4/25: 5 Sterne von 5!
  • "Sehr empfehlenswert"

Webcode 25103003

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten Konzernergebnis kann der operative Cashflow einen Verlust ausweisen. Gerade im aktuellen Umfeld empfehlen wir dieses Seminar zur Risikofrüherkennung, Auffrischung und um Ihre Planungs- und Analyse-Kenntnisse auf den neuestens Stand zu bringen!

Themen: Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

  • Cashflow-orientierte Unternehmensanalyse: Berechnung und Interpretation zentraler Cashflow-Größen
  • Praxisbeispiele zur Krisenfrüherkennung
  • Kapitaldienstfähigkeit und tragfähige Verschuldungskapazität
  • Cashflow und Unternehmenswert
  • Integriertes Cashflow-Modeling zur Planung von Liquidität, Verschuldung & Kapitaldienstfähigkeit
  • Ihr Vorteil: Praxiserprobte Analysetools und Planungsmodelle


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar "Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung" wendet sich an alle, die in ihrer täglichen Praxis mit Cashflow-Analysen und -Planungen befasst sind und sich Sicherheit in der Anwendung erarbeiten möchten. Ansprechen möchten wir alle Interessierten aus den Bereichen: Kredit, Sanierung, Finanzen, Treasury, Rechnungswesen sowie Investment-Verantwortliche (Vermögensverwalter, Family Offices, Private Equity) und Berater mit dem Fokus auf Finanzierung, Restrukturierung sowie M&A.

Seminarziel Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

"Profit is an opinion - cash is a fact": Klassische ertragsbasierte Kennzahlen ermöglichen aufgrund ihrer Vergangenheitsorientierung und der bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten nur wenig belastbare Aussagen zur Solvenz sowie zum Wertbeitrag geplanter Unternehmensstrategien. Für zukunftsorientierte Analysen, wie Bonitätsbeurteilungen, Unternehmensbewertungen und wertorientierte Steuerungskonzepte, sind Cashflow-orientierte Größen maßgeblich.

Nach der Teilnahme am Online-Seminar "Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung" sind Sie in der Lage, den Cashflow "richtig" zu ermitteln und zur Unternehmensanalyse, Unternehmenssteuerung sowie für Investment-Entscheidungen zu nutzen.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie aus Vergangenheitsentwicklungen unter Einbezug der strategischen und operativen Planung eine konsistente Cashflow-Planung aufgebaut werden kann.
  • Konkrete Praxisbeispiele zur Krisenfrüherkennung und zur Unternehmensplanung veranschaulichen Ihnen die Lerninhalte.
  • Mit gebaurchsfertigem Excel-Tool!
  • Gesamteindruck 04/2025: 5,0 Sterne von 5!
  • Inhalt, Praxisnutzen, Unterlagen, Organisation, Betreuung, Referent: 5,0 Sterne
  • Referent, Organisation/technische Umsetzung: 4,8
  • Testimonials: "Basics sind sehr gut erklärt! Das hat ungemein geholfen", "Gute Vermittlung von Inhalten, strukturiert, gut aufbereitet.", "Für mich war das eine gute Auffrischung + neue Inhalte zur Regulatorik", "Hilfreich!", "Gut strukturiertes Seminar", "Danke für das stets freundliche und motivierende Lächeln von Herrn Tallau!", "Mir hat alles gefallen, danke.", "Perfektes Seminar zum Einstieg in die CF-Thematik oder zum Auffrischen", "Super Betreuung von Anfang bis zum Ende. Macht Spaß auf "mehr" und ich hoffe, dass wir zukünftig mehr Seminare bei Ihnen besuchen zu können."

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Begrenzte Aussagekraft "klassischer" Finanzkennzahlen
  • Gefährliche Fehlinterpretationen gewinnbasierter Kennzahlen in HGB und IFRS
  • Enttarnung von Bilanzpolitik durch gezielte Cashflow-Analysen

Richtige Ermittlung & Interpretation
  • Berechnung und Aussage zentraler Cashflows (insb. Operativer Cashflow, Investitions- & Finanzierungs-Cashflow, Free Cashflow)
  • Ableitung relevanter Cashflows aus HGB- und IFRS-Abschlüssen
  • Cashflow-Statements und Kapitalflussrechnungen des externen Rechnungswesens (DRS 21 und IAS 7)
  • Anforderungen und Aufbau eines effektiven Analyse-Schemas
  • Fallstricke und Warnzeichen erkennen
  • Potenzielle Risikosignale im Working Capital richtig deuten
  • Cashflow-Verwendungsrechnungen erstellen (Cashflow ausreichend?)

Praxisfälle spektakulärer Insolvenzen
  • Krisenfrüherkennung mit Cashflow-Kennzahlen
  • Auswirkungen von ESG-Faktoren und weiteren Transformationsrisiken

Cashflow-orientierte Analyse der Kapitaldienstfähigkeit
  • Berechnung der Kapitaldienstgrenze und Bewertung von deren Auslastung
  • Ableitung der tragfähigen Verschuldungskapazität

Zentrale Cashflow-Kennzahlen
  • Debt Service Cover Ratio (DSCR), Funds from Operations (FFO), Free Operating Cashflow (FOCF), Decretionary Cashflow (DCF)
  • Gefährliche Argumentation mit EBITDA-basierten Kennzahlen

Cashflow-Steuerung und Unternehmenswert
  • Bewertungsrelevante nachhaltige Free Cashflows (unlevered vs. levered)
  • Zentrale Kennzahlen wie Free Cashflow Yield, Cash-Conversion-Ratio
  • Optimierung des Cashflows für eine positive Bewertung des Unternehmens

Working-Capital-Management
  • Messung und Benchmarking von Effizienz- und Wachstumseffekten im Working Capital
  • Stellschrauben des Working-Capital-Managements zur Liquiditätsfreisetzung

Cashflow-Planung
  • Identifikation der zentralen Cashflow-Werttreiber
  • Konsistente Ableitung der relevanten Plan-Cashflows aus Planbilanzen und Plan-GuV-Rechnungen
  • Integration in die operative und strategische Unternehmensplanung
  • Erkennung der mittel- bis langfristigen Liquiditätsentwicklung sowie der Kapitaldienstfähigkeit
  • Definition von Stress-Szenarien
  • Erstellung eines gebrauchsfertigen Excel-Tools zur integrierten Planung

Preisvorteil & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Testimonials

"Basics sind sehr gut erklärt! Das hat ungemein geholfen", "Gute Vermittlung von Inhalten, strukturiert, gut aufbereitet.", "Für mich war das eine gute Auffrischung + neue Inhalte zur Regulatorik", "Hilfreich!", "Gut strukturiertes Seminar", "Danke für das stets freundliche und motivierende Lächeln von Herrn Tallau!", "Mir hat alles gefallen, danke.", "Perfektes Seminar zum Einstieg in die CF-Thematik oder zum Auffrischen", "Super Betreuung von Anfang bis zum Ende. Macht Spaß auf "mehr" und ich hoffe, dass wir zukünftig mehr Seminare bei Ihnen besuchen zu können."

Wo finde ich Präsentations- und Arbeitsunterlagen sowie mein Zertifikat?

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Auswertung GESAMTEINDRUCK: von 5 Sternen (April 2025)

Auswertung PRAXISNUTZEN: von 5 Sternen (April 2025)

Unsere Empfehlungen

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

20.10.2025 in
Details

Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...

30.09.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

Weiterführend

Whitepaper: Formelsammlung Cashflow-Analyse

Die relevanten Cashflow-Größen plus Herleitung

Details
Whitepaper: Formelsammlung Cashflow-Analyse
Whitepaper: Kapitaldienstfähigkeit

Erhalten Sie Antworten auf wichtige Rechtsfragen

Details
Whitepaper: Kapitaldienstfähigkeit
Kapitaldienstfähigkeit

Analyse und Dokumentation der Kapitaldienstfähigkeit

Details
Kapitaldienstfähigkeit

Teilnehmerstimmen


Informativ, tiefgehend. Viele Praxisbeispiele und aktives Mitarbeiten


Viele Praxisbeispiele, klare Erläuterungen


Viele Details zur Cashflow-Analyse erfahren - sehr praxisorientiert


Praxisorientiert, sehr hilfreich zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit


Vortrag so strukturiert, dass nachvollziehbar und Mitarbeit möglich


Hervorragender Aufbau und Didaktik! Trotz schwieriger Thematik und hoher Komplexität hat der Referent die Teilnehmer schrittweise in die Tiefe mitgenommen. Sehr gut!