Jens Mahlmann
RA, FA f. Erbrecht und Bank- und Kapitalmarktrecht, Partner der Sozietät Müller Mahlmann Rechtsanwälte, Hamburg
Jens Mahlmann ist seit 2002 als Rechtsanwalt zugelassen und Partner einer Spezialkanzlei für Erbrecht. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt arbeitete er 9 Jahre lang als Syndikus der Deutsche Bank im Bereich des Privatkundengeschäfts mit dem Schwerpunkt Nachlass und Testamentsvollstreckung.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Monika Peschkes
Fachanwältin für Erbrecht, Director u. Senior Counsel, Deutsche Bank, Frankfurt am Main
Monika Peschkes ist seit 1994 in der Rechtsabteilung der Deutsche Bank AG tätig. Seit März 2000 ist sie zusätzlich als Rechtsanwältin zugelassen und ist Fachanwältin für Erbrecht. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte in der Bank umfassen u. a. Fragen zu Kontoführung und Zahlungsverkehr, insbesondere ist Frau Peschkes bundesweit Ansprechpartnerin für alle rechtlichen Fragen der Nachlassbearbeitung.
26.11.2026
26.11.2026
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene
24.11.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene
20.05.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kontopfändungen
rechtssicher bearbeiten
30.09.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Zahlungsverkehrsrecht 2025
20.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
26.11.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Die Familienstiftung
in der Praxis 2026
02.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene
24.11.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene
20.05.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kontopfändungen
rechtssicher bearbeiten
30.09.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Zahlungsverkehrsrecht 2025
20.10.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden
26.11.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Die Familienstiftung
in der Praxis 2026
02.07.2026, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Hier bearbeiten Sie alle praktischen Fragen, die sich im Falle des Todes des Bankkunden/der Bankkundin ergeben.
Kompakt und praxisnah vermitteln Ihnen die Expert*innen Antworten auf die Frage, worauf Sie nach dem Tod Ihres Kunden/Ihrer Kundin achten müssen.
Sie erarbeiten sich die rechtlichen Regelungen anhand zahlreicher Fälle.
Einzigartig wird diese Schulung durch Checklisten, so zum Beispiel zur Sicherungspflegschaft, Beantragung eines Erbscheins, Klagepflegschaft, Nachlassverwaltung, Nachlassinsolvenzverfahren, Aufgebotsverfahren u.v.m..
Ihr Zertifikat: Sie erhalten ein Zertifikat gem. § 15 FAO über 6 Stunden 30 Minuten.
Nach dem Besuch des Online-Seminars "Rechtsfragen zum Nachlass des Bankkunden":
"Sehr empfehlenswert, lohnenswert.", "Sehr informativ", "Es konnte vieles unserer Fragen beantwortet werden.", "Skript sehr gut, insbesondere die zitierten Urteile.", "Referent*in sind auf alle Fragen eingegangen.", "Sehr gutes Seminar, ich war begeistert.", "Verständliche Darstellung/Erklärung der Thematik Wissen konnte vertieft/gefestigt werden. Auf Fragen wurde eingegangen.", "Die Referenten gingen gut auf die gestellten Fragen ein", "Sehr praxisbezogen", "Auf die Fragen, die ich heute Morgen noch hatte, habe ich jetzt eine Antwort/Erklärung.", " praxisnahe Beispiele und Fälle im ersten Teil, Vorschläge für gezielte Lösungsansätze", "Toll für Einsteiger, und auch für Profis gab es Gelegenheit für den Austausch. Es ist schwer, es allen recht zu machen. Hier fand ich den Balanceakt gelungen.", "Fachlich und von dem "wie es präsentiert wurde" als insgesamt sehr gut.", Fachlich und von dem "wie es präsentiert wurde" als insgesamt sehr gut."
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand zu bringen - und gleichzeitig Ihrer Fortbildungsverpflichtung nachzukommen. Selbstverständlich erhalten Sie ein Zertifikat, das den Erfordernissen des § 15 FAO entspricht. Die Entscheidung über die Anerkennung ist der für Sie zuständigen Rechtsanwaltskammer vorbehalten.
Sterne Gesamteindruck (Juni 2025) von 5 Sternen
Praxisnutzen (Juni 2025) von 5 Sternen
Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...
Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, d...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsGuter Einstieg in die Nachlassbearbeitung!
Markus Wendler
Ökoworld AG
Super Grundlage, trotzdem fachlich tiefgehend.
Gut gefallen haben mir die konstruktiven Diskussionen zu den nachgefragten Themen, wie Auslandsbezug und Ersatzpfleger.
Freundliche und kompetente Referenten, sehr gute Organisation und super Material.
Gute Themeneinteilung mit vielen Informationen und Fallbeispielen. Gelungenes, kurzweiliges Seminar
Viele praxisnahe Informationen wurden übermittelt