Prof. Dr. Christian Tallau
Professor für Finanzwirtschaft und Banken, Fachhochschule Münster
Professor Tallau hat über 25 Jahre Erfahrungen im Kreditgeschäft. Er ist Professor für Finanzwirtschaft an der Münster School of Business (MSB) der FH Münster und Leiter des Instituts für Kreditanalyse (IfK). Professor Tallau war als Unternehmensberater bei McKinsey & Company tätig und hatte operative finanzielle Führungspositionen bei der Bilfinger SE inne. Neben seiner Professur berät er als Geschäftsführer der Quantil Consulting GmbH Kreditinstitute und Unternehmen. Professor Tallau ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und praxisorientierter Veröffentlichungen in den Bereichen Bankenaufsichtsrecht, Rating und Kreditanalyse.
30.06.2026
30.06.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7., 8. und 9. Novellierung
04. - 05.05.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7., 8. und 9. Novellierung
02. - 03.12.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditpraxis
19.01.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditpraxis
29.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
24.03.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
29.09.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
20.04.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
20.10.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Analyse von IFRS-Bilanzen
05.05.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Intensivtraining
Bilanzanalyse
26. - 27.01.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.377,00 €
Intensivtraining
Bilanzanalyse
22. - 23.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.377,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7., 8. und 9. Novellierung
04. - 05.05.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
MaRisk - Grundlagen und Überblick der Regulatorik gemäß 6., 7., 8. und 9. Novellierung
02. - 03.12.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.332,00 €
Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditpraxis
19.01.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Kapitaldienstfähigkeit in der Kreditpraxis
29.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
24.03.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
BWA-Analyse in der Praxis
29.09.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
891,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
20.04.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung
20.10.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Analyse von IFRS-Bilanzen
05.05.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Intensivtraining
Bilanzanalyse
26. - 27.01.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.377,00 €
Intensivtraining
Bilanzanalyse
22. - 23.06.2026, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.377,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Die Bewertung eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die mehrere Methoden erfordert, um ein umfassendes Bild des Wertes zu erhalten. Erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Bewertungsmethoden, deren Anwendung in der Praxis sowie für die kritischen Punkte der Bewertungsannahmen und lernen Sie, welche Stellschrauben bei der Kaufpreisverhandlung entscheidend sind.
Dieses Kompaktseminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich der Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung zu vermitteln. Sie erhalten ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Bewertungsmethoden und deren Anwendung in der Praxis. Darüber hinaus werden Sie lernen, wie man Bewertungsannahmen kritisch hinterfragt und welche Stellschrauben bei der Kaufpreisverhandlung entscheidend sind.
Die praktische Vermittlung aller Inhalte erfolgt anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Transaktionspraxis inkl. Excel-Modell zur DCF- und Multiple-Bewertung.
Inkl. Zertifikat!
Nach diesem Online-Seminar:
Prof. Dr. Christian Tallau
Vitalpause
Mittagspause
Vitalpause
Prof. Dr. Christian Tallau
Seminarende
Sternebewertung Referent Juli 2025 (5* beste Note)
Sternebewertung Unterlagen Juli 2025 (5* beste Note)
Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...
Die "Risiken aus Korrekturen an den Immobilienmärkten" gehören auch 2025 zu den 6 Hauptrisiken im Fokus der BaFin. Die B...
Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, d...
Vielen Dank für dieses sehr interessante Seminar. Toll vorgetragen, Kompliment.
Lohnenswerte Veranstaltung!
Praxisnahe und praxistaugliche Inhalte sowie die Art der Präsentation haben mir gefallen.