2026-04-29 2026-04-29 Avani Frankfurt City Hotel +49 69 928859-0 +49 69 928859-100 Avani Frankfurt City Hotel Vilbeler Str. 2, 60313 Frankfurt Frankfurt, 60313 1.290,- € zzgl. MwSt. Anika Feger (CCP) https://webdaten.forum-institut.com/seminar/26043000-complianceforum-2026/referenten/26/26_04/26043000-complianceforum_feger-ccp-anika.jpg ComplianceFORUM 2026

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen, die alle Compliance-Funktionen betreffen und nutzen Sie den persönlicen Austausch mit Referenten und Teilnehmenden! Mal ganz analog.

Themen
  • Update MaRisk-Compliance
  • Update ESG-Compliance
  • Update Geldwäscheprävention und neues Geldwäschegesetz
  • Panel: Prozesseffizienz der Compliance-Funktion, was muss, was kann wie besser werden?
  • KI & Compliance: Update EU AI Act & Compliance
  • Update Regulierung von Kryptowerten und Überwachungsplan
  • Update FiDA - Open Finance & Compliance
  • Update Retail-Investment-Strategie
  • Das finale Programm erscheint in Q4 2025!


Wer sollte teilnehmen?
Das ComplianceFORUM 2025 richtet sich insbesondere an Compliance-Beauftragte, Mitarbeitende in Compliance- und Rechtsabteilungen sowie Führungskräfte und Spezialisten und Spezialistinnen für Regulatorikprojekte, die einen kompakten Überblick über aktuelle Neuerungen, Umsetzungstipps und Grauzonen erfahren und vom persönlichen, direkten Austausch und dem Networking untereinander profitieren möchten.

Auch Mitarbeitende von Prüfungsgesellschaften und -verbänden sowie Berater und Beraterinnen werden von der höchst praxisorientierten Aufbereitung Nutzen ziehen.
Ziel der Veranstaltung
Die Einhaltung der ESG-Regulierung ist ein Aufsichtsschwerpunkt. Verhinderung von Greenwashing ist dabei ein wesentlicher Treiber. Mit der "EU-Kleinanlegerstrategie" sind eine Vielzahl neuer Anforderungen für Wertpapierdienstleister verbunden. Geldwäsche ist ein sehr präsentes Thema in Deutschland, aber auch ein globales, grenzüberschreitendes Phänomen und mit dem Start der AMLA noch mehr im Fokus der Aufsicht. Das neue EU-Payments Package ist mit erheblichen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen für Banken, Zahlungsdienstleister und Open Finance-Dienstleister verbunden. KI bringt neben enormen Potenzialen zur Effizienzsteigerung ebenfalls neue Herausforderungen für die Compliance-Funktion mit sich, die sicherstellen muss, dass z.B. die KI-Systeme transparent, erklärbar und datenschutzkonform sind und der EU AI Act compliant umgesetzt ist.

Somit steht die Compliance der Institute auch 2026 wieder vor umfassenden Herausforderungen, die aufsichtskonforme Umsetzung aktueller Gesetze und Richtlinien sicher zu stellen. Auf dem ComplianceFORUM 2026 erhalten Sie alle notwendigen Informationen dazu!
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über alles, was neu ist in der Bank-Compliance!
  • Der analoge Austausch ist eine Seltenheit geworden: Auf dem ComplianceFORUM in Frankfurt können Sie sich direkt und persönlich mit unseren Experten und der Community austauschen, Ihre Fragen klären und sich vernetzen.
  • Das ComplianceFORUM 2026 dient zum Nachweis der Sachkunde gem. WpHGMaAnzV sowie zum Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Fachanwälte über 6 Stunden 30 Minuten.

26043000 ComplianceFORUM

ComplianceFORUM 2026

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Ihr Update in der Bank-Regulatorik - komprimiert an einem Tag
  • Treffen Sie unsere Top-Experten für Bank-Compliance
  • Antworten auf Ihre Fragen und Networking
  • Teilnehmernote 2025: 4,9 von 5 Sternen

Webcode 26043000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

29.04.2026

29.04.2026

Zeitraum

von 09:00 bis 17:00 Uhr

von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Frankfurt

Frankfurt

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen, die alle Compliance-Funktionen betreffen und nutzen Sie den persönlicen Austausch mit Referenten und Teilnehmenden! Mal ganz analog.

Themen

  • Update MaRisk-Compliance
  • Update ESG-Compliance
  • Update Geldwäscheprävention und neues Geldwäschegesetz
  • Panel: Prozesseffizienz der Compliance-Funktion, was muss, was kann wie besser werden?
  • KI & Compliance: Update EU AI Act & Compliance
  • Update Regulierung von Kryptowerten und Überwachungsplan
  • Update FiDA - Open Finance & Compliance
  • Update Retail-Investment-Strategie
  • Das finale Programm erscheint in Q4 2025!


Wer sollte teilnehmen?
Das ComplianceFORUM 2025 richtet sich insbesondere an Compliance-Beauftragte, Mitarbeitende in Compliance- und Rechtsabteilungen sowie Führungskräfte und Spezialisten und Spezialistinnen für Regulatorikprojekte, die einen kompakten Überblick über aktuelle Neuerungen, Umsetzungstipps und Grauzonen erfahren und vom persönlichen, direkten Austausch und dem Networking untereinander profitieren möchten.

Auch Mitarbeitende von Prüfungsgesellschaften und -verbänden sowie Berater und Beraterinnen werden von der höchst praxisorientierten Aufbereitung Nutzen ziehen.

Ziel der Veranstaltung

Die Einhaltung der ESG-Regulierung ist ein Aufsichtsschwerpunkt. Verhinderung von Greenwashing ist dabei ein wesentlicher Treiber. Mit der "EU-Kleinanlegerstrategie" sind eine Vielzahl neuer Anforderungen für Wertpapierdienstleister verbunden. Geldwäsche ist ein sehr präsentes Thema in Deutschland, aber auch ein globales, grenzüberschreitendes Phänomen und mit dem Start der AMLA noch mehr im Fokus der Aufsicht. Das neue EU-Payments Package ist mit erheblichen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen für Banken, Zahlungsdienstleister und Open Finance-Dienstleister verbunden. KI bringt neben enormen Potenzialen zur Effizienzsteigerung ebenfalls neue Herausforderungen für die Compliance-Funktion mit sich, die sicherstellen muss, dass z.B. die KI-Systeme transparent, erklärbar und datenschutzkonform sind und der EU AI Act compliant umgesetzt ist.

Somit steht die Compliance der Institute auch 2026 wieder vor umfassenden Herausforderungen, die aufsichtskonforme Umsetzung aktueller Gesetze und Richtlinien sicher zu stellen. Auf dem ComplianceFORUM 2026 erhalten Sie alle notwendigen Informationen dazu!

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten und praxisorientierten Überblick über alles, was neu ist in der Bank-Compliance!
  • Der analoge Austausch ist eine Seltenheit geworden: Auf dem ComplianceFORUM in Frankfurt können Sie sich direkt und persönlich mit unseren Experten und der Community austauschen, Ihre Fragen klären und sich vernetzen.
  • Das ComplianceFORUM 2026 dient zum Nachweis der Sachkunde gem. WpHGMaAnzV sowie zum Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO für Fachanwälte über 6 Stunden 30 Minuten.

Programm

von 09:00 bis 17:00 Uhr

09:00 bis 09:10 Uhr

Anika Feger (CCP)

Begrüßung durch die Tagungsleiterin

09:10 bis 11:00 Uhr

tbc

Update MaRisk-Compliance

10:00 bis 10:45 Uhr

tbc

Update ESG-Compliance

10:45 bis 11:15 Uhr Kaffeepause


11:15 bis 12:00 Uhr

Sebastian Glaab

Update neues Geldwäschegesetz und Geldwäscheprävention

12:45 bis 13:45 Uhr Mittagspause


13:45 bis 14:30 Uhr

Hartmut T. Renz

EU AI Act & Compliance

14:30 bis 15:15 Uhr

Julia Lippoth

Update Regulierung von Kryptowerten und Überwachungsplan

15:15 bis 15:30 Uhr Kaffeepause


15:30 bis 16:15 Uhr

Dr. Anna L. Izzo-Wagner, LL.M. Eur.

Update FiDA - Open Finance

16:15 bis 17:00 Uhr

Anika Feger (CCP)

Update Retail-Investment-Strategie

17:00 Uhr Ende


17:00 Uhr Zertifikat: Die Teilnahme ist mit einem Zertifikat gem. WpHGMaAnzV verbunden sowie mit einem Zertifikat gem. § 15 Fo über 6,5 Stunden.


Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Bewertung "Gesamteindruck" 4,9 von 5 Sternen

Bewertung "Veranstaltungsunterlagen" 4,5 von 5 Sternen

Unsere Empfehlungen

Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...

17.11.2025 in
Details

Insiderüberwachung und Marktmissbrauch

Am 10. Juni 2021 hat die BaFin einen neuen Leitfaden zu den Publizitätspflichten veröffentlicht. Rechts- und Praxisfrage...

27.11.2025 in
Details

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...

01.12.2025 in
Details

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

Zahlungsverkehrsrecht 2025

Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...

20.10.2025 in
Details

Weiterführend

Whitepaper "DORA-ready und zukunftssicher"

Dieses Whitepaper zeigt Ihnen, wie Sie Ihre IT-Service-Prozesse DORA-konform gestalten. Jetzt kostenlos herunterladen!

Details
Whitepaper
Regulierung von Kryptowerten

MiCAR & DORA, Compliance & Umsetzungsempfehlungen. Jetzt informieren.

Details
Regulierung von Kryptowerten
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Nutzen Sie den Austausch mit unseren Praxis-Experten für Regulatorik.

Details
MiFID II und Nachhaltigkeit in Anlageberatung und Vertrieb

Teilnehmerstimmen

Praxisnähe und -Beispiele

Hilfreich, praxisnah