Autor*innen: Christian Hoenig, Dr. Andreas L.G. Reimann, Dr. Vera Vennedey
Patientenpräferenzen gewinnen im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen es, medizinische Entscheidungen stärker an den Bedürfnissen der Betroffenen auszurichten und zugleich die Qualität sowie Effizienz der Versorgung zu verbessern. Dieses Whitepaper zeigt, wie Patientenpräferenzen erfasst werden können und welchen Beitrag sie für eine moderne, patientenzentrierte Gesundheitsversorgung leisten.
Laden Sie sich hier das Whitepaper 'Patientenpräferenzen als Wegweiser für Entscheidungen im Gesundheitswesen' herunter.
Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse beim Lesen.
Dieses Whitepaper wurde mit Hilfe von NotebookLM erstellt.
In 4 Modulen erhalten Sie die Basics der Arzneimittelpreisgestaltung und Erstattung in Deutschland - Ihr Invest: ca. 2 Arbeitstage (im Zeitraum von 90 Tagen), Ihr Benefit: solides Know-How bei Preisgestaltung & Erstattung
Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in die Grundzüge des deutschen Gesundheitssystems (Player, Funktionen und Regulierungsinstrumente der GKV).
Im Rahmen des e-Learnings haben Sie die Möglichkeit, sich flexibel und eigenständig einen Überblick zu Arzneimittelpreisen und Erstattungsmöglichkeiten in Deutschland zu verschaffen. Das e-Learning ist insbesondere für Einsteiger*innen mit wenig Vorwissen geeignet.
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hin zu aktuellen Herausforderungen.
Erfolgreich in Pharma-GKV-Verhandlungen: Lernen Sie Strategien, Argumentationstechniken und psychologische Taktiken für Preisverhandlungen im Arzneimittelmarkt. Praxisnahe Simulation inklusive!
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, Kosten, Literaturrecherche und die Ableitung des Zusatznutzens
Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus
Hier erhalten Sie essenziele Projektmanagement-Skills für den nationalen wie auch den EU-HTA Prozess
Dieses Seminar fokussiert auf Scientific Advice durch die Zulassungsbehörden und die HTA-Beratungsmöglichkeiten auf nationaler wie EU-Ebene. Lernen Sie hier, wo und wie Beratungen den Marktzugang erleichtern können.
Erfolgreich bei Generika-Tendern: Erfahren Sie, welche Vertragsmodelle und Preisstrategien den Markt bestimmen und wie Sie Ihre Ausschreibungen optimal gestalten.