Studie

Die Kunst des Arbeitens in der Digitalen Revolution

Die Kunst des Arbeitens in der Digitalen Revolution

Bei Antworten auf die Frage, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt von morgen verändert, wird viel spekuliert. Der Arbeitsplatz der Zukunft sei agil, vernetzt und intelligent, sagen Zukunftsexperten*innen. Doch die digitale Revolution wird Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen nicht erst in der Zukunft dazu zwingen, ihre Arbeitsstrukturen der digitalen Welt anzupassen – sie macht es schon heute: Arbeitsabläufe sind schneller geworden, Fachkräfte sind miteinander vernetzt und kommunizieren problemlos mit Kollegen*innen auf dem gesamten Globus – und gearbeitet wird inzwischen unabhängig von Ort und Zeit.


Werfen wir also einen Blick auf das Hier und Jetzt, genauer gesagt: auf die Unternehmensstrukturen, in denen Fach- und Führungskräfte aktuell arbeiten. Wie hierarchisch sind Organisationen in den einzelnen Branchen? Wie schätzen Führungskräfte die Leistung ihres Unternehmens ein? Und wie erleben Fachkräfte eigentlich ihre tägliche Arbeit? In dieser Studie wird besonders die Organisations- und Arbeitsplatzgestaltung in Deutschland und die Frage, welche Auswirkungen digitale Strukturen heute schon auf die Leistung der Mitarbeiter*innen  und Unternehmen haben untersucht. 

Jetzt die Studie 'Die Kunst des Arbeitens in der Digitalen Revolution' herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Herausgeber: StepStone GmbH und Kienbaum Institut @ ISM GmbH 





Download

Studie

Die Kunst des Arbeitens in der Digitalen Revolution

Download

Download

* Pflichtfeld
Sobald Sie die nachfolgenden Felder ausgefüllt haben, können Sie sich den gewünschten Inhalt herunterladen. Alternativ können Sie sich in Ihr Kundenportal einloggen. Anschließend klicken Sie wieder auf den vorherigen Tab und aktualisieren die Seite. Nun können Sie das Dokument direkt herunterladen.
Ich bin damit einverstanden, dass das FORUM Institut mir Informationen zu Veranstaltungen und interessanten fachlichen Inhalten übermitteln darf.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
8 + 9 =   

Veranstaltungen für „Personal“

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Basiswissen GMP

Hochwertiges e-Learning für Ihren fundierten und flexiblen Einstieg in das GMP-Umfeld

online
e-Learning: Introduction to EU Marketing Authorisation

This e-learning programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe (MRP, DCP, CP) . It will also introduce you to post-authorisation duties (renewal, variation...).

online
e-Learning: EU Variation System and Procedures

This e-Learning programme will provide you with detailed knowledge on the classification, grouping and submission of variations in the EU.

online
e-Learning: Common Technical Document and eCTD

Do you need know how regarding CTD/eCTD & CMC? Then this e-learning programme is the fast track to becoming knowledgeable in this field. No prior dossier experience is required.

online
Expertenwissen für die SAP®-Entgeltabrechnung

Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen, die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die Ergebnisse der Abrechnung überprüfen und Sie lernen die Zusammenhänge des Customizings kennen, die speziell für die Abrechnung wichtig sind. Nach diesem Seminar glauben Sie nicht nur, dass die Abrechnung stimmt, Sie können sie auch überprüfen!

online 29. - 30.09.2025
Professionelles Personalkostencontrolling

Das Seminar vermittelt Grundlagen des Personalkostencontrollings und zeigt, wie Personalkosten geplant, analysiert und gesteuert werden. Es umfasst die Entwicklung & Interpretation eines effektiven Kennzahlensystems sowie den Aufbau eines professionellen Reportings zur Optimierung. Praxisbeispiele & Übungen erleichtern die Anwendung im eigenen Unternehmen und fördern Ihre Personalarbeit.

online 29.09.2025
online 24.03.2026
Arbeitsrecht Österreich

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Besonderheiten des österreichischen Arbeitsrechts kennen, erfahren was bei Mitarbeiterentsendungen zu beachten ist und welche neuen Arbeitsformen sich entwickeln. Nach diesem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die möglichen Fallstricke nach dem österreichischen Arbeitsrecht zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen.

online 30.09.2025
Anreizsysteme und Vergütung in Banken

Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die Auslegungshilfe vom am 16.02.18 ersetzen. Von Relevanz sind auch die MaComp BT 8, Vergütungsaspekte bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung, das EntgeltTranspG 2.0 und die IVV 5.0. Erfahren Sie, wie Sie das Vergütungssystem Ihres Hauses aufsichtskonform aufstellen und sich auf IVV-Prüfungen vorbereiten.

online 06.10.2025
Arbeitsrecht Italien

Welche aktuellen Gesetzesänderungen und Neuerungen im italienischen Arbeitsrecht sind für deutsche Unternehmen in diesen bilateralen Geschäftsbeziehungen wichtig? Was hat sich für deutsche Unternehmen mit Niederlassungen, Beteiligungen und Tochtergesellschaften, sowie Mitarbeitenden, in Italien arbeitsrechtlich geändert?

online 08.10.2025
Grundlagenkurs Entgeltabrechnung

Für "Newcomer" im Bereich der Entgeltabrechnung ist ein fundiertes Grundwissen unerlässlich. Sie lernen in diesem Kurs den Aufbau und die Bestandteile der Abrechnung kennen. An Beispielen und Rechenübungen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Sozialversicherung und Lohnsteuer richtig umsetzen, und so vom "Brutto" zum "Netto" kommen. Sie erhalten auch Antworten auf Ihre individuellen Fragen.

online 08. - 09.10.2025
online 27. - 28.05.2026
Sports Law Summit 2025

DAS Sportrechts-Highlight mit einem hochklassigen und interdisziplinären Referentenaufgebot in exklusiver Location - im Sky Sport-TV-Studio in Unterföhring. Neben aktuellen sportrechtlichen Fragestellungen rund um das "Runde Leder", stehen in diesem Jahr Sportmedienrechte und Sportschiedsgerichtsbarkeit im Fokus.

Unterföhring 09.10.2025