2026-09-17 2026-09-17 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Angelika Karwoth https://webdaten.forum-institut.com/seminar/26092100-kompaktwissen-klinische-pruefung/referenten/26/26_09/26092100-online-seminar-kompaktwissen-klinische-pruefung_karwoth-angelika.jpg Kompaktwissen Klinische Prüfung

Dieses Online Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Planung der klinischen Studie bis hin zum Study Report und der Publikation der Studienergebnisse. Im Anschluss wissen Sie somit, wer, was, wann und warum in klinischen Studien tut. Ein Seminar nicht nur für Mitarbeitende in der Abteilung Klinische Forschung!

Themen
  • Regularien und der Genehmigungsprozess klinischer Arzneimittelprüfungen
  • Verantwortlichkeiten, Abteilungen und Kernprozesse
  • Essentielle Studiendokumente und Good Clinical Documentation
  • Der Umgang mit Prüfpräparaten
  • Das Zusammenspiel von Personen und Handlungen: Der Ablauf einer klinischen Prüfung step by step


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an Mitarbeitende, die neu in die Abteilung Klinische Arzneimittelforschung einsteigen oder vor Kurzem ihre Tätigkeit aufgenommen haben und einen ersten breit gefächerten Überblick über ihr künftiges Arbeitsgebiet benötigen.

Auch Personen aus anderen Abteilungen, deren Aufgabenbereich eng mit klinischen Prüfungen verzahnt ist, oder Mitarbeitende in Medizinprodukte-Firmen, die sich einen Überblick über die Regelungen bei klinischen Arzneimittelprüfungen verschaffen wollen, werden von diesem Seminar profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Dieses Grundlagenseminar ermöglicht Ihnen in einer Art "Zeitraffer" einen kompakten Überblick über das Leben einer klinischen Arzneimittelprüfung zu erhalten - von der Planung der klinischen Studie bis hin zum Study Report und der Publikation der Studienergebnisse.
Sie lernen die Beteiligten, die komplexen Abläufe und Dokumente sowie die definierten Verantwortlichkeiten in klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln kennen und bekommen ein Gespür für die Verzahnung der einzelnen Teilbereiche, welche Ihnen (noch) nicht oder nur wenig geläufig sind.
Mit diesem Wissen sind Sie anschließend in der Lage, Ihre Arbeit in klinischen Prüfungen effektiv aufzunehmen. Sie können die nötigen, teils abteilungsübergreifenden Prozesse effizient gestalten sowie Absprachen mit anderen Bereichen, wie dem Data Management, der Pharmakovigilanz oder dem Qualitätsmanagement, zielorientiert koordinieren.
Ihr Nutzen

  • Ihnen sind die Verantwortlichkeiten bewusst, die mit der Arbeit in klinischen Prüfungen auf Sie zukommen.
  • Sie kennen die Abläufe in der Klinischen Forschung sowie die Schnittstellen zu anderen Abteilungen im Pharma-Unternehmen.
  • Sie wissen, warum Datenintegrität und eine gute klinische Datenqualität unverzichtbar sind, um den Arzneimittelentwicklungs- und Zulassungsprozess effizient und erfolgreich zu gestalten.

Pharma-Seminar Kompaktwissen Klinische Prüfung

Kompaktwissen Klinische Prüfung

Ein KliFo-Seminar nicht nur für Mitarbeiter der Abteilung Klinische Forschung!

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Die Basics der klinischen Arzneimittelprüfung
  • Step by Step - von der Planung bis zum Study Report
  • Zusätzliches e-Learning buchbar
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26092100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

17.09.2026

17.09.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Regine Görner
Dr. Verena Klüver

r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de

Details

Dieses Online Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Planung der klinischen Studie bis hin zum Study Report und der Publikation der Studienergebnisse. Im Anschluss wissen Sie somit, wer, was, wann und warum in klinischen Studien tut. Ein Seminar nicht nur für Mitarbeitende in der Abteilung Klinische Forschung!

Themen

  • Regularien und der Genehmigungsprozess klinischer Arzneimittelprüfungen
  • Verantwortlichkeiten, Abteilungen und Kernprozesse
  • Essentielle Studiendokumente und Good Clinical Documentation
  • Der Umgang mit Prüfpräparaten
  • Das Zusammenspiel von Personen und Handlungen: Der Ablauf einer klinischen Prüfung step by step


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an Mitarbeitende, die neu in die Abteilung Klinische Arzneimittelforschung einsteigen oder vor Kurzem ihre Tätigkeit aufgenommen haben und einen ersten breit gefächerten Überblick über ihr künftiges Arbeitsgebiet benötigen.

Auch Personen aus anderen Abteilungen, deren Aufgabenbereich eng mit klinischen Prüfungen verzahnt ist, oder Mitarbeitende in Medizinprodukte-Firmen, die sich einen Überblick über die Regelungen bei klinischen Arzneimittelprüfungen verschaffen wollen, werden von diesem Seminar profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Dieses Grundlagenseminar ermöglicht Ihnen in einer Art "Zeitraffer" einen kompakten Überblick über das Leben einer klinischen Arzneimittelprüfung zu erhalten - von der Planung der klinischen Studie bis hin zum Study Report und der Publikation der Studienergebnisse.
Sie lernen die Beteiligten, die komplexen Abläufe und Dokumente sowie die definierten Verantwortlichkeiten in klinischen Prüfungen mit Arzneimitteln kennen und bekommen ein Gespür für die Verzahnung der einzelnen Teilbereiche, welche Ihnen (noch) nicht oder nur wenig geläufig sind.
Mit diesem Wissen sind Sie anschließend in der Lage, Ihre Arbeit in klinischen Prüfungen effektiv aufzunehmen. Sie können die nötigen, teils abteilungsübergreifenden Prozesse effizient gestalten sowie Absprachen mit anderen Bereichen, wie dem Data Management, der Pharmakovigilanz oder dem Qualitätsmanagement, zielorientiert koordinieren.

Ihr Nutzen

  • Ihnen sind die Verantwortlichkeiten bewusst, die mit der Arbeit in klinischen Prüfungen auf Sie zukommen.
  • Sie kennen die Abläufe in der Klinischen Forschung sowie die Schnittstellen zu anderen Abteilungen im Pharma-Unternehmen.
  • Sie wissen, warum Datenintegrität und eine gute klinische Datenqualität unverzichtbar sind, um den Arzneimittelentwicklungs- und Zulassungsprozess effizient und erfolgreich zu gestalten.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

09:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

09:15 Uhr

Simone Völkle

Die Basics zu Beginn
  • Wichtige Definitionen
  • Arzneimittelentwicklung: Präklinik und die Phasen der klinischen Prüfung
  • Studiendesigns und Studienziele

09:45 Uhr

Angelika Karwoth

Regulatorische Grundlagen
  • Behörden und Institutionen
  • Gesetze, Guidelines und Normen: Deklaration von Helsinki und Taipeh, ICH GCP, EU Clinical Trials Regulation, AMG, DSGVO
  • Good Clinical Practice: Die GCP-Grundsätze und deren Bedeutung
  • Genehmigung klinischer Prüfungen: Clinical Trials Information System (CTIS) und Genehmigungsprozess

10:30 Uhr Kaffeepause


10:45 Uhr

Simone Völkle, Angelika Karwoth

Verantwortlichkeiten, Abteilungen und Kernprozesse in klinischen Prüfungen
  • Sponsor, CRO (und weitere Service Provider), Investigator, Prüfzentrum
  • Project Management: Studienplanung & -steuerung, Performance-Überwachung
  • Monitoring: Source Data Verification/Source Data Review, Kontakt zum Prüfzentrum
  • Datenmanagement und Biometrie: Datenanalyse und -auswertung
  • Pharmakovigilanz: Überwachung der Patient*innen- und Arzneimittelsicher-heit, Melde- und Berichtspflichten
  • Qualitätsmanagement: SOPs, Risikomanagement, Audits und Inspektionen

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Angelika Karwoth

Essentielle Dokumente und Dokumentation
  • Essential Documents: Study Protocol, IB, Einwilligungserklärung & Co.
  • Regulatorische Anforderungen an die Datenintegrität: Das ALCOA++ Prinzip
  • Dokumentation und Archivierung:Trial Master File (TMF) und Investigator Site File (ISF)
  • Weitere wichtige Dokumente: CRF, Formblätter, Reports

14:30 Uhr

Angelika Karwoth

Prüfpräparat/Investigational Medicinal Product (IMP)
  • Definitionen: Prüfpräparat, Placebo
  • IMP-Handling und Bilanzierung

15:15 Uhr Kaffeepause


15:30 Uhr

Simone Völkle

Step by step durch den Ablauf der klinischen Prüfung
  • Studienvorbereitung Auswahl geeigneter Prüfzentren (Feasibility) Dokumente, Verträge und Logistik Schulung aller Beteiligten
  • Durchführung der klinischen Prüfung Initierung der Prüfzentren Rekrutierung von Studienteilnehmenden Monitoring, Überwachung von Timelines, Budget und Sicherheit TMF/ISF
  • Beendigung der klinischen Prüfung Schließung d. Prüfstellen: Close-Out Datenarchivierung, Study Report und Datenpublikation

17:00 Uhr Ende des Seminars


Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (September 2025)

Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmer haben mit 4 und 5 Sternen bewertet (September 2025)

Unsere Empfehlungen

Kostenkalkulation und Budgetierung klinischer Prüfungen

Dieses Online Seminar gibt Ihnen wertvolle Hilfestellungen hinsichtlich einer realistischen Kostenkalkulation und wirtsc...

14. - 15.10.2025 in
Details

Bioäquivalenzstudien

Holen Sie sich mit diesem Online Seminar Ihr Wissens-Update rund um Bioäquivalenzstudien: Regulatorische Anforderungen, ...

13.10.2025 in
Details

Quality Specialist in Clinical Research

Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forsc...

06. - 21.10.2025 in
Details

Aufbauwissen KliFo-Vertragsrecht

Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: ...

09.10.2025 in
Details

GCP in der Apotheke

Sie möchten ein klares Verständnis für Ihre Verantwortlichkeiten als Apotheker oder Apothekerin in klinischen Prüfungen ...

16.10.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning DEMO-Account

Testen Sie mit unser e-Learning "Basiswissen Good Clinical Practice" 14 Tage lang unverbindlich.e.

Details
e-Learning DEMO-Zugang
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Teilnehmerstimmen

Sehr kompakter Überblick über das Leben einer klinischen Studie. Wird sehr hilfreich in der Durchführung anderer relevanter Aufgaben sein. Sehr hilfreich für jemandem, dem der Überblick und Wissen über klinische Studien fehlt.

Ich habe einen guten Überblick über das Thema bekommen. Vor allem die konkreteren Beispiele und Erfahrungsberichte der Referentinnen haben geholfen die Themen mehr einzuordnen.

Das Seminar war äußerstinteressant und umfangreich! Vielen Dank für diesen tollen Überblick!

Der Begriff Kompaktwissen macht seinem Namen alle Ehre. Super Überblick


Es lohnt sich teilzunehmen!


Ziel war es eine Basis bzgl. klinische Prüfung zu erhalten - das Know-how habe ich jetzt :-)