2026-07-08 2026-07-08 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Mona Bierl https://webdaten.forum-institut.com/seminar/26072000-datenanforderungen-statistik-fuer-das-nutzendossier/referenten/26/26_07/26072000-online-seminar-datenanforderung-statistik-fuer-das-nutzendossier_bierl-mona.jpg Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - gerade auch für Nicht-Biometriker. Es beinhaltet auch aktuelle Informationen zur neuen Verfahrensordnung des G-BA und des Draft-Methodenpapiers des IQWiG.

Themen
  • Frühe Beratung zu Studien und Statistik beim G-BA
  • Strategische statistische Planung
  • Dossier: Patientenrelevante Endpunkte, Surrogate, Metaanalysen - Relevanz von Real-World Data
  • Statistische Auswertung: Risikomaße, Verzerrungspotenzial, Auswertestrategien


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die an der Erstellung von Nutzendossiers beteiligt sind, Daten hierfür bereitstellen oder den Dossierinhalt nachvollziehen können müssen.

Er richtet sich insbesondere an Nicht-Biometriker*innen in Healthcare-Unternehmen.
Ziel der Veranstaltung
Dieser Workshop fokussiert auf die Daten für das frühe Nutzendossier. Es werden sowohl die Anforderungen an die Datenzusammenstellung als auch deren statistische Auswertung im Detail besprochen.

Nach Workshopende wissen Sie, welche Daten für das Nutzendossier wie aufbereitet werden müssen, welche Herausforderungen bei der statistischen Auswertung und Bewertung von Studien bestehen und mit welchen Themen Sie im Stellungnahmeverfahren darauf aufbauend rechnen können.
Ihr Nutzen

Nach Workshopende...

  • Kennen Sie die Essentials des Nutzendossiers.
  • Wissen Sie, was sich durch die AMNOG-Novellierungen (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, ALBVVG und Medizinforschungsgesetz) geändert hat.
  • Können Sie die Arbeit der Biometriker*innen nachvollziehen.
  • haben Sie praktische Einblicke in den ersten Teil des AMNOG-Prozesses bis zur G-BA-Bewertung gewonnen.

Online-Seminar Pharma Datenanforderung & Statistik für das Nutzendossier

Datenanforderungen & Statistik für das Nutzendossier

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Statistik für Nicht-Biometriker erklärt
  • Klärung individueller Fragestellungen
  • Exzellente Praxisreferent*innen mit viel AMNOG-Know-how
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 26072000

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

08.07.2026

08.07.2026

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Dieser Workshop macht Sie fit für die G-BA Anhörung und vermittelt statistisches Know-how zur frühen Nutzenbewertung - gerade auch für Nicht-Biometriker. Es beinhaltet auch aktuelle Informationen zur neuen Verfahrensordnung des G-BA und des Draft-Methodenpapiers des IQWiG.

Themen

  • Frühe Beratung zu Studien und Statistik beim G-BA
  • Strategische statistische Planung
  • Dossier: Patientenrelevante Endpunkte, Surrogate, Metaanalysen - Relevanz von Real-World Data
  • Statistische Auswertung: Risikomaße, Verzerrungspotenzial, Auswertestrategien


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die an der Erstellung von Nutzendossiers beteiligt sind, Daten hierfür bereitstellen oder den Dossierinhalt nachvollziehen können müssen.

Er richtet sich insbesondere an Nicht-Biometriker*innen in Healthcare-Unternehmen.

Ziel der Veranstaltung

Dieser Workshop fokussiert auf die Daten für das frühe Nutzendossier. Es werden sowohl die Anforderungen an die Datenzusammenstellung als auch deren statistische Auswertung im Detail besprochen.

Nach Workshopende wissen Sie, welche Daten für das Nutzendossier wie aufbereitet werden müssen, welche Herausforderungen bei der statistischen Auswertung und Bewertung von Studien bestehen und mit welchen Themen Sie im Stellungnahmeverfahren darauf aufbauend rechnen können.

Ihr Nutzen

Nach Workshopende...

  • Kennen Sie die Essentials des Nutzendossiers.
  • Wissen Sie, was sich durch die AMNOG-Novellierungen (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, ALBVVG und Medizinforschungsgesetz) geändert hat.
  • Können Sie die Arbeit der Biometriker*innen nachvollziehen.
  • haben Sie praktische Einblicke in den ersten Teil des AMNOG-Prozesses bis zur G-BA-Bewertung gewonnen.

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Start und technisches Warm-up


09:10 Uhr

Dr. Olaf Pirk

G-BA-Beratung - Die Basis für die spätere Datenkompilierung
  • Frühe Beratung zu Studien und Statistik
  • Strategische statistische Planung
  • Zweckmäßige Vergleichstherapie (zVT)
  • Teilpopulationen und Slicing anhand der Indikationsstellung oder der zVT

10:25 Uhr Interaktive Vitalpause


10:40 Uhr

Mona Bierl, Carolin Rittmeyer

Dossiererstellung (Verfahrensordnung des G-BA/ Methodenpapier)
  • Berücksichtigte Studien
  • Patientenrelevante Endpunkte und deren Analyse (Dossier versus klinischer Studienreport)
  • Surrogate
  • Metaanalysen
  • Indirekte Vergleiche
  • Herleitung des Zusatznutzens
  • Relevanz von Real-World-Data

11:30 Uhr Kurze Pause


11:40 Uhr

Mona Bierl, Carolin Rittmeyer

Fortsetzung: Dossiererstellung

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Mona Bierl, Carolin Rittmeyer

Statistische Auswertung und Bewertung von Studien zur frühen Nutzenbewertung
  • Risikomaße
  • Verzerrungspotenzial: Bias und Co.
  • Auswertungsstrategien
  • Subgruppenanalyse

14:15 Uhr Kurze Pause


14:20 Uhr

Mona Bierl, Carolin Rittmeyer

Fortsetzung: Statistische Auswertung und Bewertung

15:15 Uhr Interaktive Vitalpause


15:30 Uhr

Dr. Olaf Pirk

Stellungnahme/Anhörung
  • Umgang mit der IQWiG-/G-BA-Bewertung
  • Taktik für Stellungnahme und Anhörung
  • Methodische Fragen in der Anhörung
  • Vorbereitung für den "Tag danach"

16:45 Uhr Diskussion und Fragen


17:00 Uhr Ende des Workshops


Know-how Test

Kompetenz-Check

Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Gesundheitspolitik auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.

Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.



Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Qualifikationslehrgang zum Market Access Manager

Im Rahmen des Qualifikationslehrgangs zum Market Access Manager können Sie diese Veranstaltung zu vergünstigten Konditionen buchen. Der Qualifikationslehrgang zum Market Access Manager bietet eine umfassende Basis zum Market Access & Healthcare Management und ist daher für alle Interessent*innen geeignet, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website unter dem Webcode 60012000.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (November 2022)

Unsere Empfehlungen

Market Access Radiopharmazeutika & Kontrastmittel: Diagnostik und Theranostik

Evidenzgenerierung und Vergütung bei Diagnostika und Theranostika - Radiopharmazeutika und Kontrastmittel im Fokus

23.10.2025 in
Details

AMNOG & EU-HTA: Medical Writing und richtiger Review

Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, K...

21. - 22.10.2025 in
Details

Pharma Tendermanager

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hi...

29. - 30.09.2025 in
Details

Factoring im Healthcare-Markt

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie rund um den Kauf von Forderungen aus dem Healthcare-Bereich berücksichtig...

30.10.2025 in
Details

Verträge mit Krankenkassen 2025

Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!

09. - 10.10.2025 in
Details

Weiterführend

Jahrestagung - Pharma Trends

DIE gesundheitspolitische Jahrestagung - Pharma Trends - bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen.

Details
Ihr gesundheitspolitischer Branchentreff
Abkürzungen Pharma & Healthcare

In Pharma & Healthcare gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Teilnehmerstimmen

Das hat den Teilnehmern des Seminars im Oktober 2019 besonders gut gefallen.
Sehr gute Referenten, breite (den kompletten Proszess umfassende) Inhalte


Empfehlung für Kollegen


Aktuelle/neue Anforderungen an Dossiererstellung, Praxisbeispiele


Guter Überblick über das Thema


Beide Referenten sehr gut


Sehr gut geeignet, um einen Überblick über AMNOG und Dossier-Erstellung zu bekommen