Marc Peter Klein
Managing Director, Group Chief Compliance Officer, Deutsche Börse Group, Eschborn
Marc Peter Klein startete seine Karriere als Volljurist und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht bei der WestLB International S.A. 2006 in Luxemburg. Dort leitete er einige Jahre als Chief Legal Counsel die Rechtsabteilung und integrierte sowohl Compliance als auch Anti-Financial Crime in die Abteilung. Nach weiteren Jahren als Head Financial Crime Compliance für Barclays und Barclaycard Germany, sowie als Leiter Business Line AFC Corporate- und Investmentbank Germany & EMEA für die Deutsche Bank AG in Frankfurt, verantwortet er nun seit Jahresbeginn 2023 als Group Chief Compliance Officer die weltweite Compliance und AFC Funktion für die Deutsche Börse Group. Zudem ist er als Dozent bei der Frankfurt School of Finance tätig.
Knut C. Reiser
Anti-Geldwäsche-Experte, Diplom-Ökonom, Bankkaufmann, Unternehmensberater, Compliance Consulting GmbH, Asperg
Knut Reiser war mehrere Jahre als Chief Compliance Officer und Gruppen-Geldwäschebeauftragter bei der Mercedes-Benz Bank AG in Stuttgart tätig. Seit Mitte 2020 berät er als selbstständiger Unternehmensberater und Anti-Geldwäsche-Experte Banken und Versicherungen zu Compliance, Geldwäscheprävention sowie Finanzsanktionen/Embargo. Knut Reiser beschäftigt sich seit über 19 Jahren mit der Umsetzung von Compliance-Themen in der Finanzdienstleistungsbranche und hat zuletzt 2020 an der Veröffentlichung eines Praktiker-Kommentars zur Geldwäscheprävention mitgewirkt.
24.03.2026
24.03.2026
von 9:00 bis 16:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Nach dem Online-Seminar kennen Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen zum Aufbau eines Geldwäsche-Risikomanagements und können diese auf die Praxis übertragen. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und Workshops, wie prüfungssichere Risikoanalysen erstellt werden.
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
"Eine sehr interessante, lehrreiche und empfehlenswerte Veranstaltung.";"Sehr informative Veranstaltung. Unbedingt nutzbar.";"Inhaltlich praxisrelevant und unterstützend. Sehr wertvolle Inhalte."
Sternebewertung Gesamteindruck Mai 2025 von 5 Sternen
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...
In diesem Seminar lernen Sie, warum Vollmachten grundsätzlich formfrei erteilt werden können und Sie trotzdem berechtigt...
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de
DetailsKnow-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat
DetailsSpannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
DetailsStrukturiert, gute Präsentationsfolien, guter Austausch
...aus der Praxis für die Praxis
Gutes Einsteiger-Seminar für Geldwäsche.
Inhaltlich praxisrelevant und unterstützend. Sehr wertvolle Inhalte.
Sehr informative Veranstaltung. Unbedingt nutzbar.
Eine sehr interessante, lehrreiche und empfehlenswerte Veranstaltung.