Dr. Hubertus Schacht
M.A., Richter am OLG, 6. Zivilsenat (Patentsenat), Oberlandesgericht, München
Dr. Hubertus Schacht ist Mitglied des Patentsenats (6. Zivilsenat) des OLG München. Er war stellv. Vorsitzender in der auf Patent- und Gebrauchsmusterstreitigkeiten spezialisierten 21. Zivilkammer des Landgerichts München I, sowie Referent im Patentreferat des Bundesministeriums der Justiz in Berlin und mit den Arbeiten zum Einheitlichen Patentgericht befasst. Herr Schacht ist Mitautor der neuesten Auflage des Standardkommentars zum Patentrecht "Benkard". Darüber hinaus publiziert und referiert er regelmäßig insbesondere zu Fragen des Patent- und Gebrauchsmusterrechts.
Dr. Tobias Wuttke
Partner/Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Bardehle Pagenberg, München
Dr. Tobias Wuttke ist seit über 10 Jahren auf Patent- und Gebrauchsmusterverletzungsprozesse spezialisiert. Maßgebende Rankings bestätigen sein Renommee als einer der führenden deutschen Patent Litigator.
Dr. Oliver Pfaffenzeller
Principal IP Counsel, Siemens AG, München
Dr. Oliver Pfaffenzeller ist bei Siemens in der IP-Abteilung als Experte für rechtliche, sprachliche und strategische China-Themen zuständing. In dieser Rolle studiert er Originalquellen, berichtet er über Rechtsentwicklungen, beschäftigt sich mit Qualitätsthemen und erarbeitet strategische Maßnahmen. Er ist Autor von mehreren Veröffentlichungen zu Aspekten des gewerblichen Rechtsschutzes in China, u.A. Gebrauchsmuster. Dr. Pfaffenzeller ist Syndikus-Patentanwalt und European Patent Attorney.
10.03.2026
10.03.2026
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.320,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.320,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie das deutsche und chinesische Gebrauchsmustersystem als strategische Waffe einsetzen bzw. sich auf Beklagtenseite effektiv gegen solche Angriffe schützen können.
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie das deutsche und chinesische Gebrauchsmustersystem strategisch maximal effizient einsetzen können.
Das notwendige Wissen wird anhand einer Vielzahl von Case Studies vermittelt, die alle tatsächlichen Fällen aus der Praxis nachgebildet sind.
Zugleich erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die zentralen Entwicklungen der Rechtsprechung zu Offenbarung,
Schutzfähigkeit und Schutzbereich.
Durch die Bezugnahme auf das chinesische Gebrauchsmustersystem wird eine globale Perspektive vermittelt, da das Gebrauchsmusterrecht in Deutschland und China die im internationalen Vergleich mit Abstand größte Rolle spielt.
Dr. Hubertus Schacht
Dr. Hubertus Schacht, Dr. Tobias Wuttke
Dr. Hubertus Schacht, Dr. Tobias Wuttke
Dr. Tobias Wuttke
Dr. Tobias Wuttke
Dr. Oliver Pfaffenzeller
Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie eine Bescheinigung nach § 15 FAO über 6 Stunden. Bei der Teilnahme online ist Voraussetzung, dass Ihre Webcam eingeschaltet bleibt, damit wir im Rahmen unserer durchgehenden Betreuung der Veranstaltung Ihre Teilnahme überprüfen können.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Bei diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie Verträge zur Lizenzierung von Schutzrechten gestalten und welche rechtlichen R...
Nach dem Besuch dieses Lehrgangs sind Sie in der Lage, F&E-Verträge unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und E...
Nehmen Sie an unserem eintägigen Online-Seminar teil und entdecken Sie, wie Sie Ihre Patentarbeit mit Hilfe von generati...
Der Ausbildungslehrgang mit qualifiziertem Zertifikat.74 Zeitstunden PLUS 15 Stunden VertiefungsmodulPassen Ihnen die Te...
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der...
Discover the future of patent work in the age of artificial intelligence in this expert interview with Sebastian Goebel.
DetailsÜber 4500 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
DetailsDownload the checklist with typical R&D agreements clauses.
Details