Dr. Herbert Noack
Scientific Consultancy & Data Science, Mannheim
Data Science Experte mit mehr als 30-jähriger Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie (Hoechst, Aventis, Boehringer-Ingelheim). Herr Dr. Noack hat sowohl als Projektstatistiker, Therapiegebietsstatistiker in der Entwicklung (Phasen I-III) als auch im Bereich Medical Affairs (Phase IV) und Health Technology Assessment (HTA) auf globaler Ebene gearbeitet. Er hat in den Indikations-gebieten ZNS, Metabolismus (u.a. Diabetes), Kardiovaskuläre Erkrankungen und Infektiologie publiziert und auf Kongressen vorgetragen. Seit 2022 ist Herr Dr. Noack im Unruhestand und gefragter Experte für Arzneimittelentwicklung.
Dr. Hendrik Schmidt
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach an der Riß
Global Head of Biostatistics and Data Sciences, Cardiovascular, Renal and Metabolic Diseases; Herr Dr. Schmidt hat mehr als 15 Jahre Erfahrung als Studien- und Projektstatistiker bei Boehringer Ingelheim im Bereich Medical Affairs und Health Technology Assessment (HTA) sowie als Projektleiter für die Biometrie im Bereich internationaler Zulassungsprojekte. Seit 2013 ist Herr Dr. Schmidt im Bereich Biostatistics and Data Sciences in leitender Position tätig, unter anderem leitete er seit 2018 die europäischen Statistikeinheit von Boehringer Ingelheim. Seit Mai 2021 ist er globaler Leiter von Biostatistics and Data Sciences im Therapiegebiet Cardiovascular, Renal and Metabolics. Neben seiner Tätigkeit in der Pharmaindustrie engagiert sich Herr Dr. Schmidt in der Lehre, u.a. war er von 2010 bis 2012 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Bingen für die Vorlesung "Statistik" in den Studiengängen "Umweltschutz" und "Bioinformatik".
24. - 26.02.2026
24. - 26.02.2026
1. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 2.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 2.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Möchten Sie wissen, wie man klinische Prüfungen statistisch valide plant und deren Ergebnisse statistisch sauber auswertet? Wollen Sie die Vielzahl biometrischen Fachbegriffe verstehen und so von Beginn an in Ihrem Studienteam mit allen auf Augenhöhe kommunizieren? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen!
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundzüge der Statistik in der Klinischen Forschung inklusive des dazugehörigen regulatorischen Rahmens.
Sie besprechen zahlreiche praktische Beispiele und erhalten so Hintergrundverständnis, aber auch nützliche Tipps für Ihre Arbeit in klinischen Prüfungen. Dabei legen die beiden Referenten großen Wert darauf, die statistischen Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung klinischer Prüfungen anwenderorientiert und für "statistische Laien" anschaulich zu vermitteln.
Nach dem Besuch des Seminars haben Sie somit ein besseres Verständnis für die statistische Materie, was Ihnen bei der Studienplanung und -auswertung hilft. Sie kennen wichtige biometrische Fachbegriffe, verstehen die Zusammenhänge und sind so in der Lage, die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen und Kolleginnen in der Biometrie-Abteilung, aber auch Ihre Kommunikation mit Behörden zu optimieren.
Dieses Seminar ist ein Teil des Qualifikationslehrgangs zum Clinical Data Specialist.
Das Konzept:
Sie absolvieren das e-Learning "GCP und Data Science in klinischen Studien" und nehmen anschließend an zwei Weiterbildungen im Live-Online-Format teil, welche Sie gemäß Ihren Interessen aus mehreren Optionen auswählen können. Damit qualifizieren Sie sich zum Clinical Data Specialist und bekommen dies durch das FORUM Institut zertifiziert.
Weitere Informationen im Details finden Sie HIER.
Das Seminar erstreckt sich über zwei halbe und einen ganzen Tag. Die kleinen Lerneinheiten fördern den Lernerfolg. Zudem haben Sie so die Gelegenheit, jederzeit zu den Themenblöcken Fragen zu stellen und individuelle Schwerpunkte im Seminar zu setzen.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Dieses Online Seminar gibt Ihnen wertvolle Hilfestellungen hinsichtlich einer realistischen Kostenkalkulation und wirtsc...
Holen Sie sich mit diesem Online Seminar Ihr Wissens-Update rund um Bioäquivalenzstudien: Regulatorische Anforderungen, ...
Der viertägige Online-Intensivlehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Know-how im Qualitätsmanagement der Klinischen Forsc...
Erfahren Sie in diesem Online Seminar alles über die juristischen Feinheiten von Verträgen in der Klinischen Forschung: ...
Sie möchten ein klares Verständnis für Ihre Verantwortlichkeiten als Apotheker oder Apothekerin in klinischen Prüfungen ...
Sehr empfehlenswert. Unbedingt teilnehmen.
Sehr nützlich, ich werde das weiterempfehlen.
Die Veranstaltung hat ein breites Spektrum an Themen abgedeckt,die gut verständlich waren. Die Dozenten waren sehr professionell und haben die Inhalte klar und verständlich vermittelt.
Meine Erwartungen war, dass der Kurs weniger statistisch und mehr alltagsbezogener für Nicht-Statistiker wäre. Ich bin sehr positiv überrascht, dass doch so viele detaillierte und wertvolle Informationen geteilt wurden (seien es Beispiele oder Anwendungsbeispiele im Alltag).
2 hervorragende Dozenten.
Sehr empfehlenswert. Unbedingt teilnehmen.