Prof. Dr. Jens M. Schmittmann
Partner, Rechtsanwalt, Steuerberater, PRO REO Law, Essen/München
Professor Dr. iur. Jens M. Schmittmann lehrt an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Essen, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- und Steuerrecht, und ist Mitglied des Anwaltssenats des Bundesgerichtshof sowie Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht sowie Steuerberater in Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Schnittstellen zwischen Insolvenz-, Steuer- und Strafrecht. Er ist Gründungspartner der Kanzlei PRO REO Law Essen/München.
Holger Busch
Leiter Referat für Vollstreckung, Stundung, Erlass, AdV und Insolvenzordnung, Koblenz
Diplom-Finanzwirt und Regierungsdirektor Holger Busch leitet das Referat für Vollstreckung, Stundung, Erlass und Insolvenzordnung im Landesamt für Steuern in Koblenz. Er ist dort landesweiter Ansprechpartner für die Vollstreckungs- und Veranlagungsstellen der Finanzämter bei Fragen zum Vollstreckungs-, Insolvenz- und Insolvenzsteuerrecht. Daneben ist er in verschiedenen Bundesarbeitsgruppen der Finanzverwaltung mit Bezug auf das Vollstreckungs- und Insolvenzrecht tätig. An der Handwerkskammer Koblenz unterrichtet er Steuerrecht sowie Bilanzsteuerrecht. Daneben hält er Vorträge zu Themen der Insolvenzordnung u. a. an der Bundesfinanzakademie Brühl/Berlin, bei verschiedenen Rechtsanwaltskammern und für die Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung sowie für den RWS Verlag. Holger Busch ist durch insolvenzrechtliche Veröffentlichungen für verschiedene Verlage ausgewiesen, Autor von Insolvenzrecht und Steuern visuell und Mitherausgeber der Zeitschrift InsbürO.
20.01.2026
20.01.2026
13:30 - 17:00 Uhr - 09:00 - 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und einem Weiterbildungszertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach §15 FAO entspricht.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und einem Weiterbildungszertifikat über 6 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach §15 FAO entspricht.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Im Online-Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update in Bezug auf die wichtigsten Entwicklungen bei der Besteuerung von Unternehmen in Sanierung & Insolvenz. Sie erarbeiten sich gemeinsam mit den erfahrenen Referenten, welche Auswirkungen die aktuelle Rechtsprechung und die wichtigsten Verwaltungsanweisungen auf Ihre Praxis haben.
In diesem Seminar werden die Probleme und Fragen rund um die steuerrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners und des Insolvenzverwalters, die handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung, die Steuererklärungspflichten des Insolvenzverwalters, die rechtliche und praktische Aufteilung von Steuernachforderungen und -erstattungen, die Bekanntgabe und die zulässige Erhebung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des BFH und der Finanzgerichte sowie des aktuellen Anwendungserlasses zu § 251 AO besprochen.
Das Seminar dient der Vermittlung der steuerlichen Folgen der Anordnung von Sicherungsmaßnahmen und der Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Die Teilnehmer können nach einzelnen Steuerarten differenziert beurteilen, wo Handlungsbedarf besteht.
Zudem werden umfassend die Steuererklärungspflichten sowie das Festsetzungsverfahren behandelt. Einzelne Problemfelder aus dem Umsatzsteuer- und Einkommensteuerrecht können identifiziert werden.
Umsatzsteuer
Einkommensteuer
Sie sind an einem Inhouse-Seminar zum Thema "Insolvenzsteuerrecht" interessiert? Sprechen Sie uns an!
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Wie können Sie mit überschuldeten Nachlässen umgehen? Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Antragstellung, Anfec...
Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...
Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...
Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,...
Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsErhalten Sie aktuelle Informationen zu den Themenbereichen Insolvenz, Sanierung und Restrukturierung.
DetailsHier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
Details