2026-01-20 2026-01-20 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Prof. Dr. Jens M. Schmittmann https://webdaten.forum-institut.com/seminar/26013050-insolvenzsteuerrecht/referenten/26/26_01/26013050-insolvenzsteuerrecht_schmittmann-jens-m.jpg Insolvenzsteuerrecht

Im Online-Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update in Bezug auf die wichtigsten Entwicklungen bei der Besteuerung von Unternehmen in Sanierung & Insolvenz. Sie erarbeiten sich gemeinsam mit den erfahrenen Referenten, welche Auswirkungen die aktuelle Rechtsprechung und die wichtigsten Verwaltungsanweisungen auf Ihre Praxis haben.

Themen
  • Steuererklärungspflichten
  • Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
  • Wirkungen des Antrags- und Insolvenzverfahrens
  • Forderungseinzug und Umsatzsteuer
  • Stille Reserven und Einkommensteuer


Wer sollte teilnehmen?
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Insolvenzrecht und/oder Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, qualifizierte Mitarbeiter von Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzleien, Insolvenzverwalter, Sachverwalter.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Seminar werden die Probleme und Fragen rund um die steuerrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners und des Insolvenzverwalters, die handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung, die Steuererklärungspflichten des Insolvenzverwalters, die rechtliche und praktische Aufteilung von Steuernachforderungen und -erstattungen, die Bekanntgabe und die zulässige Erhebung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des BFH und der Finanzgerichte sowie des aktuellen Anwendungserlasses zu § 251 AO besprochen.
Ihr Nutzen

Das Seminar dient der Vermittlung der steuerlichen Folgen der Anordnung von Sicherungsmaßnahmen und der Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Die Teilnehmer können nach einzelnen Steuerarten differenziert beurteilen, wo Handlungsbedarf besteht.

Zudem werden umfassend die Steuererklärungspflichten sowie das Festsetzungsverfahren behandelt. Einzelne Problemfelder aus dem Umsatzsteuer- und Einkommensteuerrecht können identifiziert werden.

Online-Seminar: Update Insolvenzsteuerrecht

Update Insolvenzsteuerrecht

Besteuerung von Unternehmen in Sanierung & Insolvenz

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Antworten auf aktuelle Steuerfragen in der Insolvenz
  • Aktuelle Brennpunkte zur Umsatzsteuer
  • Praxisrelevante Änderungen durch StaRUG & SanInsFoG
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 26013050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

20.01.2026

20.01.2026

Zeitraum

13:30 - 17:00 Uhr - 09:00 - 12:30 Uhr

13:30 - 17:00 Uhr - 09:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

Im Online-Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update in Bezug auf die wichtigsten Entwicklungen bei der Besteuerung von Unternehmen in Sanierung & Insolvenz. Sie erarbeiten sich gemeinsam mit den erfahrenen Referenten, welche Auswirkungen die aktuelle Rechtsprechung und die wichtigsten Verwaltungsanweisungen auf Ihre Praxis haben.

Themen

  • Steuererklärungspflichten
  • Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
  • Wirkungen des Antrags- und Insolvenzverfahrens
  • Forderungseinzug und Umsatzsteuer
  • Stille Reserven und Einkommensteuer


Wer sollte teilnehmen?
Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Insolvenzrecht und/oder Steuerrecht, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, qualifizierte Mitarbeiter von Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzleien, Insolvenzverwalter, Sachverwalter.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Seminar werden die Probleme und Fragen rund um die steuerrechtliche Stellung des Insolvenzschuldners und des Insolvenzverwalters, die handels- und steuerrechtliche Rechnungslegung, die Steuererklärungspflichten des Insolvenzverwalters, die rechtliche und praktische Aufteilung von Steuernachforderungen und -erstattungen, die Bekanntgabe und die zulässige Erhebung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des BFH und der Finanzgerichte sowie des aktuellen Anwendungserlasses zu § 251 AO besprochen.

Ihr Nutzen

Das Seminar dient der Vermittlung der steuerlichen Folgen der Anordnung von Sicherungsmaßnahmen und der Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Die Teilnehmer können nach einzelnen Steuerarten differenziert beurteilen, wo Handlungsbedarf besteht.

Zudem werden umfassend die Steuererklärungspflichten sowie das Festsetzungsverfahren behandelt. Einzelne Problemfelder aus dem Umsatzsteuer- und Einkommensteuerrecht können identifiziert werden.

Programm

13:30 - 17:00 Uhr - 09:00 - 12:30 Uhr

Wechselwirkung zwischen Insolvenz- und Steuerrecht

Abgrenzung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und insolvenzfreien Forderungen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens

Steuerermittlungs-, -festsetzungs-, -feststellungs-, -erhebungsverfahren

Arten von Steuerbescheiden

Feststellung vorinsolvenzrechtlicher Steuerforderungen, § 251 Abs. 3 AO

Steuerarten

Umsatzsteuer


Einkommensteuer


Weitere Infos? Gern!

Auch als Inhouse-Schulung möglich

Sie sind an einem Inhouse-Seminar zum Thema "Insolvenzsteuerrecht" interessiert? Sprechen Sie uns an!

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Das Nachlassinsolvenzverfahren

Wie können Sie mit überschuldeten Nachlässen umgehen? Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu Antragstellung, Anfec...

02.12.2025 in
Details

Professionelle Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz

Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...

29.10.2025 in
Details

Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rec...

25.11.2025 in
Details

e-Learning: Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,...

31.12.2025 in
Details

Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...

29.10.2025 in
Details

Weiterführend

FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral
Online-Magazin Krise und Chance

Erhalten Sie aktuelle Informationen zu den Themenbereichen Insolvenz, Sanierung und Restrukturierung.

Details
Online-Magazin Krise und Chance
Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen