2025-12-15 2025-12-15 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Achim Diergarten https://webdaten.forum-institut.com/seminar/25123105-geldwaesche-compliance-fuer-rechtsberatende-berufe/referenten/25/25_12/25123105-online-seminar-geldwaesche-compliance-fuer-rechtsberatende-berufe_diergarten-achim.jpg Geldwäsche-Compliance für rechtsberatende Berufe

Spezialseminar für rechtsberatende Berufe - Kompakt und effizient durch den Geldwäsche-Dschungel in Kanzleien.

Themen
  • Spezielle Vorgaben der Berufskammern und sonstiger Stellen
  • Wann beginnt die Verpflichteteneigenschaft für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen?
  • Pflichten nach dem Geldwäschegesetz und der GwG-MeldV
  • Geldwäscheprüfung von Mandanten
  • Risikomanagementprozesse in Kanzleien
  • Eingabe von Verdachtsfällen in "goAML"


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar wendet sich an:
  • Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen, Notare/Notarinnen, Steuerberatende sowie
  • Compliance-Officer und GwB sowie deren Stellvertretende in Kanzleien. Ebenfalls angesprochen sind
  • Rechtsbeistände und registrierte Personen nach § 10 des Rechtsdienstleistungsgesetzes;
  • Wirtschaftsprüfende, vereidigte Buchprüfende und Steuerbevollmächtigte sowie
  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte.
Ziel der Veranstaltung
  • Welche Pflichten haben Verantwortliche aus Rechts- und Steuerberatung, Kanzlei, Wirtschaftsprüfung, Notariat sowie externe Geldwäschebeauftragte bzgl. Geldwäscheprävention?
  • Welche Aufgaben ergeben sich aus den Neuerungen im Geldwäschegesetz?
  • Was wird sich nach neuen EU-AML-Regelungen ändern?
  • Was gilt es bei den Sorgfaltspflichten gemäß § 10 GwG mit Blick auf die Prüfungsschwerpunkte der Aufsichtsbehörden zu beachten?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen dieses Spezialseminar. Auf die Bedürfnisse von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe zugeschnitten bekommen Sie einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Herausforderungen.
Ihr Nutzen

Ihre 5 guten Gründe an diesem Online-Seminar teilzunehmen:

  • Sie erhalten in kürzester Zeit einen Überblick über die wichtigsten Regelungen des Geldwäschegesetzes für rechtsberatende Berufe.
  • Sie erfahren, wie Sie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur Verhinderung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens erfüllen.
  • Sie wissen anschließend, wie Sie sich bei Anfragen der Kammern zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten verhalten sollten.
  • Sie lernen, wie Sie meldepflichtigen Verdachtsfälle erkennen.
  • Sie lernen zudem, wie Sie Meldungen in das FIU-Programm "goAML" eingeben.
Testimonials:
  • Ich hatte schon ein gutes Hintergrundwissen, aber die praktische Umsetzung war noch nicht wirklich rund. Mit Hilfe des Seminars bekam ich wirklich super Input, erfuhr doch viel Neues und Interessantes.
  • Referenten sind beide absolute Experten in Ihrem Fachgebiet, Fragen werden direkt und umfassend geklärt, vielen Dank für das tolle Seminar.
  • Ich werde die Veranstaltung auf alle Fälle weiterempfehlen.
  • Einen herzlichen Dank an die beiden Referenten - ich habe super viel mitgenommen am heutigen Tag.

Online-Seminar Geldwäsche-Compliance für rechtsberatende Berufe

Geldwäsche-Compliance für rechtsberatende Berufe

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Speziell für rechtsberatende Berufe
  • GwG intensiv

Webcode 25123105

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Spezialseminar für rechtsberatende Berufe - Kompakt und effizient durch den Geldwäsche-Dschungel in Kanzleien.

Themen

  • Spezielle Vorgaben der Berufskammern und sonstiger Stellen
  • Wann beginnt die Verpflichteteneigenschaft für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen?
  • Pflichten nach dem Geldwäschegesetz und der GwG-MeldV
  • Geldwäscheprüfung von Mandanten
  • Risikomanagementprozesse in Kanzleien
  • Eingabe von Verdachtsfällen in "goAML"


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar wendet sich an:
  • Rechtsanwälte/Rechtsanwältinnen, Notare/Notarinnen, Steuerberatende sowie
  • Compliance-Officer und GwB sowie deren Stellvertretende in Kanzleien. Ebenfalls angesprochen sind
  • Rechtsbeistände und registrierte Personen nach § 10 des Rechtsdienstleistungsgesetzes;
  • Wirtschaftsprüfende, vereidigte Buchprüfende und Steuerbevollmächtigte sowie
  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte.

Ziel der Veranstaltung

  • Welche Pflichten haben Verantwortliche aus Rechts- und Steuerberatung, Kanzlei, Wirtschaftsprüfung, Notariat sowie externe Geldwäschebeauftragte bzgl. Geldwäscheprävention?
  • Welche Aufgaben ergeben sich aus den Neuerungen im Geldwäschegesetz?
  • Was wird sich nach neuen EU-AML-Regelungen ändern?
  • Was gilt es bei den Sorgfaltspflichten gemäß § 10 GwG mit Blick auf die Prüfungsschwerpunkte der Aufsichtsbehörden zu beachten?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Ihnen dieses Spezialseminar. Auf die Bedürfnisse von Angehörigen der rechtsberatenden Berufe zugeschnitten bekommen Sie einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Herausforderungen.

Ihr Nutzen

Ihre 5 guten Gründe an diesem Online-Seminar teilzunehmen:

  • Sie erhalten in kürzester Zeit einen Überblick über die wichtigsten Regelungen des Geldwäschegesetzes für rechtsberatende Berufe.
  • Sie erfahren, wie Sie die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur Verhinderung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens erfüllen.
  • Sie wissen anschließend, wie Sie sich bei Anfragen der Kammern zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten verhalten sollten.
  • Sie lernen, wie Sie meldepflichtigen Verdachtsfälle erkennen.
  • Sie lernen zudem, wie Sie Meldungen in das FIU-Programm "goAML" eingeben.
Testimonials:
  • Ich hatte schon ein gutes Hintergrundwissen, aber die praktische Umsetzung war noch nicht wirklich rund. Mit Hilfe des Seminars bekam ich wirklich super Input, erfuhr doch viel Neues und Interessantes.
  • Referenten sind beide absolute Experten in Ihrem Fachgebiet, Fragen werden direkt und umfassend geklärt, vielen Dank für das tolle Seminar.
  • Ich werde die Veranstaltung auf alle Fälle weiterempfehlen.
  • Einen herzlichen Dank an die beiden Referenten - ich habe super viel mitgenommen am heutigen Tag.

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Beginn des Online-Seminars

Begrüßung der Teilnehmenden, Vorstellung, Abfrage der Erwartungshaltung der Teilnehmenden

Überblick über die wichtigsten Regelungen im GwG für rechtsberatende Berufe
  • Wann beginnt die Verpflichteteneigenschaft eines Rechtsanwalts/einer Rechtsanwältin?
  • Wie sieht ein ordnungsgemäßes Risikomanagement aus?

EU-Geldwäsche-Verordnung: Neuerungen und wesentliche Regelungsinhalte für Verpflichtete
  • Wann sind Sorgfaltspflichten einzuhalten?
  • Umgang mit dem Transparenzregister
    • Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten
    • Risikopunkte und -bewertungen: Mandanten-/Länderprüfung
    • Neue BGB-Gesellschaften
  • Abgabe von Unstimmigkeitsmeldungen

Online-Pause


Regelungen im GwG für rechtsberatende Berufe - Fortsetzung

Mittagspause


Spezielle Vorgaben der Berufskammern und sonstiger Stellen
  • Hinweise der Bundesrechtsanwaltskammer und der Bundesteuerberaterkammer
  • Aufgaben der Berufskammern als Aufsichtsbehörde
  • Neue Auslegungs- und Anwendungshinweise
  • Prüfung durch die Kammern
  • Prüfung der Kanzlei und der Geldwäschebeauftragten

Online-Pause


Erfüllung von aufsichtsrechtlichen Anforderungen
  • Verdachtsfälle erkennen und bearbeiten
  • Pflichten nach der GwG-MeldV
  • Eingabe von Verdachtsfällen in "goAML"
  • Wann darf auf eine Meldung verzichtet werden?

Sanktionsmanagement
  • Gesetzeslage
  • Mandats- und Kundenprüfungen effektiv aufsetzen
  • Praktisches Vorgehen bei der Länder- und Sanktionslistenprüfung

Ende des Online-Seminars


Ihr weiterer Nutzen:
Dieses Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen aus § 6 und 7 GwG abgeleiteten fachlichen Qualifikation sowie gemäß § 15 FAO für Fachanwälte über 6,5 Stunden.

Kooperationspartner

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteil & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Wo finde ich Präsentations- und Arbeitsunterlagen sowie mein Zertifikat?

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Testimonials/Teilnehmerstimmen

  • Ich hatte schon ein gutes Hintergrundwissen, aber die praktische Umsetzung war noch nicht wirklich rund. Mit Hilfe des Seminars bekam ich wirklich super Input, erfuhr doch viel Neues und Interessantes.
  • Referenten sind beide absolute Experten in Ihrem Fachgebiet, Fragen werden direkt und umfassend geklärt, vielen Dank für das tolle Seminar.
  • Ich werde die Veranstaltung auf alle Fälle weiterempfehlen.
  • Einen herzlichen Dank an die beiden Referenten - ich habe super viel mitgenommen am heutigen Tag.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung August 2025: Gesamteindruck von 5 Sternen

Sternebewertung August 2025: Referenten von 5 Sternen

Unsere Empfehlungen

Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatori...

30.09.2025 in
Details

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstig...

08. - 12.12.2025 in
Details

Weiterführend

Certified AML & Anti Fraud Officer

Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat

Details
Certified AML & Anti Fraud Officer
FORUM Fachnewsletter Geldwäsche + Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
FORUM Fachnewsletter Geldwäsche + Compliance
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Ich hatte schon ein gutes Hintergrundwissen, aber die praktische Umsetzung war noch nicht wirklich rund. Mit Hilfe des Seminars bekam ich wirklich super Input, erfuhr doch viel Neues und Interessantes

Referenten sind beide absolute Experten in Ihrem Fachgebiet, Fragen werden direkt und umfassend geklärt, vielen Dank für das tolle Seminar

Ich werde die Veranstaltung auf alle Fälle weiterempfehlen

Einen herzlichen Dank an die beiden Referenten - ich habe super viel mitgenommen am heutigen Tag