2025-10-21 2025-10-21 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Achim Diergarten https://webdaten.forum-institut.com/seminar/25103103-fresh-up-fuer-den-aml-officer/referenten/25/25_10/25103103-seminar-fresh-up-fuer-den-aml-officer_diergarten-achim.jpg Fresh-up für den AML-Officer

Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update zu Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche benötigen.

Themen
  • Aktuelle gesetzliche und regulatorische Vorgaben
  • Implementierung der aktuellen BaFin-AuAs
  • Meldepflichten bei Geldwäscheverdacht: Zeitpunkt der Meldung, erforderliche Struktur & inhaltliche Angaben
  • Aktuelle Typologien der Geldwäsche und von strafbaren Handlungen sowie deren Erkennungsmöglichkeiten
  • Aktuelle Entwicklungen zu Sanktions- und Embargobestimmungen


Wer sollte teilnehmen?
Geldwäschebeauftragte und Mitarbeitende der AML-Einheiten aus Banken, Sparkassen, Factoring- und Leasinginstituten und Versicherungen, die schon über praktische Erfahrung verfügen.

Leitende und Mitarbeitende der Rechts- und Complianceabteilung, der Zentralen Stelle, der Revision und des Zahlungsverkehrs profitieren ebenso wie Rechtsanwaltschaft und Prüfende sowie Absolventen und Absolventinnen unseres Lehrgangs "Certified AML & Anti Fraud Officer".
Ziel der Veranstaltung
In der Geldwäscheprävention müssen Sie sich regelmäßig einem Wissens-Update stellen, abgeleitet aus §§ 6 und 7 GwG. Gerade, weil sich aus GwG und den BaFin-AuAs erhebliche Änderungen ergeben. Zudem steht die erste EU-Geldwäsche-VO vor der Tür und verlangt detaillierte Kenntnisse der momentan gültigen Regelungen.

Dieses Seminar ist das umfassende Update für Praxiserfahrene.
Ihr Nutzen

  • Sie erarbeiten sich Update und Vertiefung Ihres Know-hows bzgl. AML und bleiben mit Blick auf interne Sicherungsmaßnahmen und Risikomanagement auf dem Laufenden.
  • Sie lernen, wie Sie Haftungsrisiken begegnen und die Mindestanforderungen an die internen organisatorischen Maßnahmen erfüllen.

Mit diesem Refresh-Training sind Sie für die anstehende Regulierungswelle bestens gerüstet.

Testimonials: "Gute Vermittlung von Grundlagen und Neuerungen mit der Möglichkeit zum individuellen Austausch.";"Besonders gut gefällt mir, der Vortragsstil der Referenten (deshalb komme ich immer wieder gerne). Gerade auch die Möglichkeit individuelle Rückfragen zu stellen finde ich besonders gut, also das ein echter Austausch stattfindet.";"Meine Erwartungshaltung war insbesondere aktuelle, neue Sachverhalte zu rechtlichen Änderungen zu erhalten. Die Veranstaltung war ein Mix aus Neuerungen und der Auffrischung des bereits Bekannten. Grundsätzlich Erwartungshaltung erfüllt."

Seminar Fresh up für den AML-Officer

Fresh-up für den AML-Officer

Wissensupdate Anti-Money-Laundering

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Update Geldwäscheprävention für die Praxis
  • Das umfassende Update für Praktiker*innen
  • Mit Aktualitätsgarantie
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 25103103

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update zu Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche benötigen.

Themen

  • Aktuelle gesetzliche und regulatorische Vorgaben
  • Implementierung der aktuellen BaFin-AuAs
  • Meldepflichten bei Geldwäscheverdacht: Zeitpunkt der Meldung, erforderliche Struktur & inhaltliche Angaben
  • Aktuelle Typologien der Geldwäsche und von strafbaren Handlungen sowie deren Erkennungsmöglichkeiten
  • Aktuelle Entwicklungen zu Sanktions- und Embargobestimmungen


Wer sollte teilnehmen?
Geldwäschebeauftragte und Mitarbeitende der AML-Einheiten aus Banken, Sparkassen, Factoring- und Leasinginstituten und Versicherungen, die schon über praktische Erfahrung verfügen.

Leitende und Mitarbeitende der Rechts- und Complianceabteilung, der Zentralen Stelle, der Revision und des Zahlungsverkehrs profitieren ebenso wie Rechtsanwaltschaft und Prüfende sowie Absolventen und Absolventinnen unseres Lehrgangs "Certified AML & Anti Fraud Officer".

Ziel der Veranstaltung

In der Geldwäscheprävention müssen Sie sich regelmäßig einem Wissens-Update stellen, abgeleitet aus §§ 6 und 7 GwG. Gerade, weil sich aus GwG und den BaFin-AuAs erhebliche Änderungen ergeben. Zudem steht die erste EU-Geldwäsche-VO vor der Tür und verlangt detaillierte Kenntnisse der momentan gültigen Regelungen.

Dieses Seminar ist das umfassende Update für Praxiserfahrene.

Ihr Nutzen

  • Sie erarbeiten sich Update und Vertiefung Ihres Know-hows bzgl. AML und bleiben mit Blick auf interne Sicherungsmaßnahmen und Risikomanagement auf dem Laufenden.
  • Sie lernen, wie Sie Haftungsrisiken begegnen und die Mindestanforderungen an die internen organisatorischen Maßnahmen erfüllen.

Mit diesem Refresh-Training sind Sie für die anstehende Regulierungswelle bestens gerüstet.

Testimonials: "Gute Vermittlung von Grundlagen und Neuerungen mit der Möglichkeit zum individuellen Austausch.";"Besonders gut gefällt mir, der Vortragsstil der Referenten (deshalb komme ich immer wieder gerne). Gerade auch die Möglichkeit individuelle Rückfragen zu stellen finde ich besonders gut, also das ein echter Austausch stattfindet.";"Meine Erwartungshaltung war insbesondere aktuelle, neue Sachverhalte zu rechtlichen Änderungen zu erhalten. Die Veranstaltung war ein Mix aus Neuerungen und der Auffrischung des bereits Bekannten. Grundsätzlich Erwartungshaltung erfüllt."

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

09:00 Uhr Beginn des Seminars


09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 bis 10:30 Uhr

Internationale Vorgaben zur Geldwäscheprävention und zum Schutz des Finanzplatzes Deutschland
  • Vorgaben der FATF zu Terrorismus-finanzierung und Korrespondenzbank-beziehungen
  • Leitlinien der EBA zu Risikofaktoren im Bereich der Geldwäscheprävention

10:30 bis 10:45 Uhr Pause


10:45 bis 12:00 Uhr

Aktuelle gesetzliche und aufsichtsrechtliche Vorgaben in Umsetzung des GwG und des KWG
  • Neue EU-Geldwäsche-Verordnung und Richtlinie
  • Auswirkungen auf das deutsche Geldwäschegesetz
  • Stand der Umsetzung im deutschen Recht
  • Potentielle Konsequenzen für dt. Finanzsektor
  • Aktualisierte BaFin-AuAs
  • Auswirkungen auf die Sorgfaltspflichten

12:00 bis 12:30 Uhr

Geldwäscheverdachtsmeldungen - Struktur und Inhalt
  • § 261 StGB
  • Wie erstatte ich eine Geldwäsche-Verdachtsmeldung richtig?
  • Was bedeutet Unverzüglichkeit der Abgabe?
  • Auswirkungen des Beschlusses des OLG Frankfurt vom 10.04.2018

12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause


13:30 bis 15:15 Uhr

Aktuelle Typologien von Geldwäsche und von strafbaren Handlungen und deren Erkennungsmöglichkeiten
  • Beachtung der FIU-Typologien
  • Eckpunktepapier der FIU
  • Vom Anfangsverdacht bis zur Aufklärung
  • Maßnahmen zur Aufklärung
  • Grenzen der Verhinderung von strafbaren Handlungen durch den Datenschutz

15:15 bis 15:30 Uhr Pause


15:30 bis 17:00 Uhr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Finanzsanktionen und Embargo-bestimmungen
  • Wirtschaftssanktionen im Überblick
  • Ausgewählte Sanktionsregimes
  • Aktuelle Topics und Herausforderungen für Anti-Money-Laundering und Compliance

17:00 Uhr Ende des Seminars


Kooperationspartner

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteile & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Gute Vermittlung von Grundlagen und Neuerungen mit der Möglichkeit zum individuellen Austausch.";"Besonders gut gefällt mir, der Vortragsstil der Referenten (deshalb komme ich immer wieder gerne). Gerade auch die Möglichkeit individuelle Rückfragen zu stellen finde ich besonders gut, also das ein echter Austausch stattfindet.";"Meine Erwartungshaltung war insbesondere aktuelle, neue Sachverhalte zu rechtlichen Änderungen zu erhalten. Die Veranstaltung war ein Mix aus Neuerungen und der Auffrischung des bereits Bekannten. Grundsätzlich Erwartungshaltung erfüllt."

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck 2023

Unsere Empfehlungen

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

27.11.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

20.10.2025 in
Details

Weiterführend

Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Hr. Diergarten tritt wie gewohnt als interessierter, aktuell informierter und professioneller Dozent auf, er nimmt sich Zeit für Fragen und diskutiert diese ausführlich wie verständlich.

Meine Erwartungshaltung war insbesondere aktuelle, neue Sachverhalte zu rechtlichen Änderungen zu erhalten. Die Veranstaltung war ein Mix aus Neuerungen und der Auffrischung des bereits Bekannten. Grundsätzlich Erwartungshaltung erfüllt.

Besonders gut gefällt mir, der Vortragsstil der Referenten (deshalb komme ich immer wieder gerne). Gerade auch die Möglichkeit individuelle Rückfragen zu stellen finde ich besonders gut, also das ein echter Austausch stattfindet.

Gute Vermittlung von Grundlagen und Neuerungen mit der Möglichkeit zum individuellen Austausch.