Achim Diergarten
Rechtsanwalt, München
Achim Diergarten hat als Geldwäschebeauftragter umfangreiche Kenntnisse zum Thema Geldwäscheprävention und arbeitet in der Aufsicht der Rechtsanwaltskammer München bei der Prüfung von Rechtsanwälten mit. Zudem ist er externer Geldwäschebeauftragter für einen Zahlungsdienstleister und einen Güterhändler. Er hat zum Thema Geldwäsche mehrere Bücher verfasst, zuletzt das Werk Praxiswissen Geldwäscheprävention zusammen mit Dr. Barreto da Rosa). Daneben betreibt er die Website www.anti-geldwaesche.de.
Rüdiger Quedenfeld
Rechtsanwalt
Rüdiger Quedenfeld war fast dreißig Jahre Geldwäschebeauftragter und Beauftragter für Wirtschaftskriminalität in national und international tätigen Banken. Aktuell ist er freiberuflicher externer GWB und Berater für Finanzinstitute u. a. Verpflichtete des GwG, insbesondere für Güterhändler und Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen. Er ist Herausgeber und Autor des im Erich Schmidt Verlag erschienenen Handbuchs "Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität".
Nähere Informationen finden Sie hier.
21.10.2025
21.10.2025
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update zu Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche benötigen.
In der Geldwäscheprävention müssen Sie sich regelmäßig einem Wissens-Update stellen, abgeleitet aus §§ 6 und 7 GwG. Gerade, weil sich aus GwG und den BaFin-AuAs erhebliche Änderungen ergeben. Zudem steht die erste EU-Geldwäsche-VO vor der Tür und verlangt detaillierte Kenntnisse der momentan gültigen Regelungen.
Dieses Seminar ist das umfassende Update für Praxiserfahrene.
09:00 Uhr Beginn des Seminars
09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 bis 10:30 Uhr
10:30 bis 10:45 Uhr Pause
10:45 bis 12:00 Uhr
12:00 bis 12:30 Uhr
12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 bis 15:15 Uhr
15:15 bis 15:30 Uhr Pause
15:30 bis 17:00 Uhr
17:00 Uhr Ende des Seminars
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
"Gute Vermittlung von Grundlagen und Neuerungen mit der Möglichkeit zum individuellen Austausch.";"Besonders gut gefällt mir, der Vortragsstil der Referenten (deshalb komme ich immer wieder gerne). Gerade auch die Möglichkeit individuelle Rückfragen zu stellen finde ich besonders gut, also das ein echter Austausch stattfindet.";"Meine Erwartungshaltung war insbesondere aktuelle, neue Sachverhalte zu rechtlichen Änderungen zu erhalten. Die Veranstaltung war ein Mix aus Neuerungen und der Auffrischung des bereits Bekannten. Grundsätzlich Erwartungshaltung erfüllt."
Sternebewertung Gesamteindruck 2023
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Hr. Diergarten tritt wie gewohnt als interessierter, aktuell informierter und professioneller Dozent auf, er nimmt sich Zeit für Fragen und diskutiert diese ausführlich wie verständlich.
Meine Erwartungshaltung war insbesondere aktuelle, neue Sachverhalte zu rechtlichen Änderungen zu erhalten. Die Veranstaltung war ein Mix aus Neuerungen und der Auffrischung des bereits Bekannten. Grundsätzlich Erwartungshaltung erfüllt.
Besonders gut gefällt mir, der Vortragsstil der Referenten (deshalb komme ich immer wieder gerne). Gerade auch die Möglichkeit individuelle Rückfragen zu stellen finde ich besonders gut, also das ein echter Austausch stattfindet.
Gute Vermittlung von Grundlagen und Neuerungen mit der Möglichkeit zum individuellen Austausch.